Eine KI, ein patriotischer Anlass und ein Sturm der Kritik: Frankreichs Versuch, mithilfe künstlicher Intelligenz an die Résistance zu erinnern, geriet am 27. Mai 2025 zum medialen Fiasko. Auf TikTok und Instagram veröffentlichte der staatliche...
In Frankreich kündigt sich ein radikaler Wandel in der frühkindlichen Erziehung an. Gesundheitsministerin Catherine Vautrin macht ernst – und will die Nutzung von Bildschirmen für Kinder unter drei Jahren komplett verbieten. Ein Schritt, der Eltern...
Am 15. Juni 2025 reiste Präsident Emmanuel Macron nach Nuuk, der Hauptstadt Grönlands. Es war der erste Besuch eines ausländischen Staatsoberhaupts auf der arktischen Insel, seit US-Präsident Trump mit einer Annexion gedroht hatte. Begleitet wurde...
Ein rotes Band, ein goldener Stern – jahrzehntelang galt die Légion d’honneur als sichtbarer Beleg dafür, dass Nicolas Sarkozy „Au service de la France“ stand. Am 15. Juni 2025 riss dieses Band buchstäblich. Per Eintrag...
Am Abend des 14. Juni telefonierte Emmanuel Macron mit Irans Präsidenten Massoud Pezeshkian. Der französische Staatschef verlangte eine „raschestmögliche Rückkehr an den Verhandlungstisch“, um das iranische Atomprogramm wieder in diplomatische Bahnen zu lenken – der...
In einer Phase dramatisch eskalierender Spannungen im Nahen Osten hat Frankreich seine Sicherheitsmaßnahmen im Inneren erheblich gehärtet. Innenminister Bruno Retailleau ordnete am 13. Juni eine nationale Alarmstufe an, die gezielt Orte mit hoher Gefährdung betrifft –...
Die für den 17. bis 20. Juni 2025 in New York geplante hochrangige Konferenz der Vereinten Nationen zur Lösung des israelisch‑palästinensischen Konflikts ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Grund ist die eskalierende militärische Auseinandersetzung zwischen...
Die französische Bauföderation FFB ruft ab dem 2. Juli 2025 zu Protesten auf – eine Reaktion auf die geplante, befristete Aussetzung von MaPrimeRénov’, dem staatlichen Förderprogramm für energetische Gebäudesanierungen. Ab dem 1. Juli soll das...
Frankreich steht im Spannungsfeld zwischen härteren strafrechtlichen Maßnahmen und der Wahrung von Grundrechten. Mit der am 12. Juni 2025 verkündeten Entscheidung des Conseil constitutionnel zeigt sich, dass trotz ernst zunehmender Sicherheitsbedenken der verfassunggebende Geist Frankreichs...
Der französische Senat hat am Donnerstag, dem 12. Juni 2025, mit 188 gegen 129 Stimmen eine Gesetzesvorlage abgelehnt, die eine Mindeststeuer von 2 % auf das Vermögen der Superreichen vorsah – die sogenannte „Zucman-Steuer“. Diese war bereits...












