Tag & Nacht

Im fünften Jahr in Folge beantragten afghanische Staatsangehörige mit 17.000 von 131.000 Anträgen am häufigsten Asyl in Frankreich.

Mit 56.276 angenommenen Asylanträgen im Jahr 2022 hat Frankreich die Grenze von einer halben Million Flüchtlingen überschritten. Insgesamt leben 547.102 Personen im Asyl in Frankreich, wie aus dem am Montag, dem 3. Juli, veröffentlichten Jahresbericht des französischen Amtes für den Schutz von Flüchtlingen und Staatenlosen (Ofpra) hervorgeht. Im Einzelnen wurden im Jahr 2022 56.276 Personen „neu unter den Schutz“ Frankreichs gestellt, sei es nach einer erstinstanzlichen Entscheidung des Ofpra oder einer Berufung beim Nationalen Asylgerichtshof (CNDA), heißt es in dem Dokument.

Im fünften Jahr in Folge waren es afghanische Staatsangehörige, die in Frankreich am häufigsten Asyl beantragten: 17.000 der 131.254 gestellten Anträge entfielen auf sie. Ein Trend, der sich seit der Rückkehr der Taliban an die Macht im Sommer 2021 noch verschärft hat (+37% zwischen 2021 und 2022). Es folgten Bangladeschi (8.611 Erstanträge, +68%) und Türken (8.463 Erstanträge, +87%).

Anstieg der ukrainischen und russischen Flüchtlinge.
Diese Zahlen hätten mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine im Februar 2022, der den größten Flüchtlingsstrom nach Europa seit dem Zweiten Weltkrieg auslöste, eigentlich explodieren müssen. Doch die Ukrainer profitierten von einer besonderen Regelung, die als „vorübergehender Schutz“ bezeichnet wird. Dieses befreit die ukrainischen Kriegsflüchtlinge in Frankreich (etwa 100.000 Personen) davon, einen Asylantrag zu stellen. Sie erhalten automatisch ein Aufenthaltsrecht und Sozialleistungen.

Der Ukraine-Krieg hatte jedoch „indirekte Auswirkungen“, wie die Ofpra betont. So haben „die Langfristigkeit und die Verhärtung des russischen Regimes einen Strom von Asylanträgen aus Russland (+75%) erzeugt, der größer ist als in den letzten Jahren“. Insgesamt beantragten 2022 2.617 Russen in Frankreich Asyl, die „ihre Befürchtungen aufgrund ihrer politischen Ansichten gegen den Krieg und ihrer Ablehnung der Einberufung oder Mobilisierung in den russischen Streitkräften zum Ausdruck bringen“, so die Ofpra weiter.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!