Tag & Nacht

Am Montag beginnt Präsident Emmanuel Macron einen zweitägigen Besuch in Französisch-Guyana, einem französischen Übersee-Département, das zahlreichen Schwierigkeiten gegenübersteht – darunter große Sicherheitsprobleme – und das bei den Wahlen 2022 überwiegend für Marine Le Pen gestimmt hat.

Über sechs Jahre nach seinem letzten Besuch kehrt Emmanuel Macron nach Französisch-Guyana zurück. Der französische Präsident startet am Montag, 25. März, seinen zweitägigen Aufenthalt in diesem von zahlreichen Problemen – einschließlich spürbarer Unsicherheit und territorialer Isolation – betroffenen Übersee-Département.

Der Staatschef wird in Cayenne erwartet, nach seinem Besuch im Oktober 2017, als er auf eine Frage bezüglich der Errichtung eines Krankenhauses erwiderte, er sei nicht der „Weihnachtsmann“. Diese Bemerkung ist in der kollektiven Erinnerung der Guyaner verankert, von denen 60 % bei den Präsidentschaftswahlen 2022 für Marine Le Pen (Rassemblement National) und damit gegen Emmanuel Macron stimmten.

Die Präsidentenreise fällt mit mehreren Jahrestagen zusammen, deren Bedeutung man sich „sehr wohl bewusst ist“, insbesondere dem Jahrestag der großen Proteste im März 2017, so der Élysée-Palast.

Die Reise erfolgt auch genau ein Jahr nach dem Tod des GIGN-Gendarmen Arnaud Blanc am 25. März 2023 bei einem Einsatz gegen illegalen Goldabbau und ziemlich genau 60 Jahre nach der Gründung des Weltraumbahnhofs „Centre Spatial Guyanais“, die General de Gaulle am 21. März 1964 in Cayenne ankündigte.

Während seines zweitägigen Besuchs will Macron „im Kontakt mit der Bevölkerung“ sein und „den Austausch mit den Amtsträgern suchen“, verspricht die Präsidentschaft. Unmittelbar nach seiner Ankunft kurz nach 10 Uhr Pariser Zeit, wird er einen ersten Austausch am Flughafen haben, bevor es am Abend ein republikanisches Dinner geben wird.

Macron will den Fischmarkt von Cayenne sowie einen landwirtschaftlichen Betrieb besuchen, bevor er in den Amazonaswald nach Camopi an der Grenze zu Brasilien reist.

Fischerei und Landwirtschaft zählen zu den leidenden Sektoren in diesem Gebiet mit 300.000 Einwohnern, das so groß ist wie Portugal und wo jeder zweite Einwohner jünger als 25 Jahre ist.

2023 erreichte die Kriminalität in dem französischen Übersee-Departement, angetrieben insbesondere durch den illegalen Goldabbau, einen Rekordstand mit 20,6 Morden pro 100.000 Einwohnern – fast 15-mal mehr als der nationale Durchschnitt.

Macron möchte insbesondere die Entwicklung der lokalen Landwirtschaft fördern, um die Nahrungsabhängigkeit Französisch-Guyanas zu verringern – 96 % aller konsumierten Hühnchen müssen importiert werden – mit „ambitionierten Zielen“ für 2030, so der Élysée-Palast.

Der Präsident wird „Ankündigungen“ im Bereich der Fischerei machen und eine „Reihe sehr konkreter Maßnahmen“ vorstellen, um Ökologie und wirtschaftliches Wachstum miteinander zu verbinden, heißt es.

Die lokalen Amtsträger wollen das schmerzliche Thema der Verkehrsinfrastruktur auf die Agenda setzen: Französisch-Guyana verfügt nur über 400 km nationale Straßen, und die Liquidation von Air Guyane im Jahr 2023 hat abgelegene Gemeinden ihrer Fluganbindung beraubt.

Die Bewohner Französisch-Guyanas erwarten auch Fortschritte bei der Entwicklung des Status ihres Territoriums, inspiriert von Korsikas Weg zur Autonomie. Die Zentralregierung muss „uns denselben Status wie Korsika gewähren“, betont der linke Präsident der territorialen Gemeinschaft von Guyana (CTG), Gabriel Serville, nachdem er zunächst gedroht hatte, den Präsidentenbesuch zu boykottieren.

Der Élysée-Palast ruft zur „Fortsetzung des Dialogs“ auf. Es liegt an den Amtsträgern, „zu definieren, welche Kompetenzen sie gerne von der Gemeinschaft übernommen sehen möchten“, bemerkt die Ministerin für Überseegebiete, Marie Guévenoux.

Der Staatschef wird Französisch-Guyana am Dienstag nach einem Besuch im Raumfahrtzentrum von Kourou, das angesichts wachsender Konkurrenz das „wahre Weltraumbahnhof Europas“ werden will, wieder verlassen.

In Brasilien will Macron seinen Amtskollegen Luiz Inacio Lula da Silva bitten, die Zusammenarbeit im Kampf gegen illegalen Goldabbau und gegen illegale Einwanderung zu verstärken.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!