Nach einem sehr milden Jahresende 2023 und sonnigen Neujahrstagen wird der Winter ab dem Wochenende des 6. und 7. Januar 2024 in Frankreich etwas dauerhafter Einzug halten. Es werden Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sowie Schneefall bis ins Flachland angekündigt.
„Die Verstärkung der antizyklonalen Bedingungen begünstigt einen Kälteeinbruch in Frankreich mit deutlich sinkenden Temperaturen, die einige Grad unter den jahreszeitlichen Normalwerten liegen werden“, kündigt Météo France für die Woche vom 8. bis 14. Januar an. Die Abkühlung wird bereits am Wochenende eintreten und die Temperaturen landesweit durchschnittlich. Am Sonntagmorgen werden zum Beispiel in Bourg-Saint-Maurice in Savoyen -2 °C erwartet. Die Temperaturen werden im Südwesten nicht über 5 °C steigen. In Nizza und auf Korsika wird es maximal 10 °C warm. Ab Sonntag werden die Temperaturen landesweit unter den normalen Werten für die Jahreszeit liegen.
Météo France kündigt an, dass ab dem 7. Januar verbreitet Morgenfröste auftreten werden. „Sie könnten nächste Woche fast das ganze Land betreffen und vom Zentralmassiv bis zu den Ostgrenzen einen guten Teil der Woche sogar Tiefsttemperaturen von -5°C oder weniger erreichen“, heißt es in dem neuesten Wetter-Bulletin.
„Der nationale Thermoindikator könnte zu Beginn der nächsten Woche unter 0 °C fallen, was seit fast 6 Jahren – Februar 2018 – nicht mehr vorgekommen ist“, so Météo France.
In Gap, im Département Hautes-Alpes, ist für Dienstag, den 9. Januar, Schnee angekündigt. Der Tag wird in Frankreich sehr kalt werden. „Im Osten können wir morgens in der Ebene -5 °C erleben und in den Bergen könnten die Temperaturen sogar unter -10 °C fallen“, wie Stéven Tual, ein Meteorologe von Météo Bretagne, auf Anfrage von Ouest France bestätigte.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!