In dem französischen Departement Hautes-Pyrénées, an einem geheim gehaltenen Ort, steht eine außergewöhnliche Sammlung von Kunstwerken im Wert von 45 Millionen Dollar unter einer beispiellosen Bedrohung.
Der russische Künstler Andrei Molodkin, der sich in Maubourguet, einem malerischen Ort in den Hautes-Pyrénées, niedergelassen hat, hat sich entschlossen, die Kunstwerke – darunter Werke von Picasso, Rembrandt und Warhol – zu zerstören, sollte Julian Assange, der Gründer von Wikileaks, im britischen Gefängnis sterben.
Andrei Molodkin, bekannt für seine provokativen Aktionen, nutzt diese Drohung, um auf die Bedeutung der Meinungsfreiheit und die Unterstützung von Julian Assange hinzuweisen. Sein jüngstes Projekt, „Dead man’s switch“, hat weltweit Aufsehen erregt. Molodkin hat sechzehn historische und moderne Kunstwerke zusammengetragen, deren Schicksal nun untrennbar mit dem von Julian Assange verbunden ist, der in Großbritannien inhaftiert ist, ohne bisher einem ordentlichen Prozess unterzogen worden zu sein.
Für Molodkin ist die Sache klar: Sollte Julian Assange im Gefängnis sterben, würden alle Werke durch Säure zerstört werden. Er hat sogar ein Detonationssystem entwickelt, das sich aktiviert, wenn innerhalb von 24 Stunden kein Lebenszeichen von Assanges Angehörigen gesendet wird.
Ein symbolisches Zeichen für Pressefreiheit
Stella Assange, die Frau von Julian Assange, besuchte kürzlich Maubourguet, um Molodkin für sein symbolträchtiges Engagement für die Pressefreiheit zu danken. Dieses Engagement hat nach dem Tod von Alexei Navalny im Gefängnis und der Untersuchung des Falles von Julian Assange in Großbritannien weltweite Beachtung gefunden, mit Berichterstattung in über 250 renommierten Medien weltweit.
„Es ist interessant, dass dadurch Maubourguet und die Hautes-Pyrénées weltweit bekannt wurden“, bemerkt Andrei Molodkin, dessen Sammlung möglicherweise bald um ein Werk des Bildhauers Ai Weiwei und vielleicht sogar einem Leonardo da Vinci erweitert wird. Parallel dazu plant der Künstler, Live-Bilder des Tresors als streaming zu übertragen.
Ein globales Echo für ein lokales Phänomen
In wenigen Tagen werden Journalisten der New York Times eine Woche in Maubourguet verbringen, um über Molodkins Arbeit zu berichten. „Das Interesse wird größer“, freut sich Molodkin. „Philosophen, Kritiker und Künstler sprechen darüber. In wenigen Wochen hat dieses Werk mehr Publikationen generiert als manches Museum, wie zum Beispiel das Centre Pompidou, in einem Jahr.“
Andrei Molodkin hofft, dass das weltweite Echo seiner Aktion auch in Großbritannien gehört wird und zu einem Umdenken im Fall Julian Assange führt. In seiner radikalen Geste spiegelt sich die Überzeugung, dass Kunst eine mächtige Stimme sein kann, die globale Aufmerksamkeit auf dringliche gesellschaftliche und politische Anliegen lenkt.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!