Tag & Nacht




An dem Wochenende vom 16. bis 18. Februar, während der Winterferien in Frankreich, droht ein Streik der Kontrolleure der SNCF. Die Gewerkschaften behaupten, dass ein im Jahr 2022 unterzeichnetes Abkommen von der SNCF nicht eingehalten worden sei.

Die meisten TGV-Züge sind für die Winterferien ausgebucht, doch am Wochenende vom 16. bis 18. Februar droht nun ein Streik der Zugbegleiter. Diese Aussicht verunsichert die Reisenden am Gare de Lyon in Paris. Der Grund für den Streik: eine Vereinbarung, die 2022 unterzeichnet wurde, um einen Streik mitten in der Weihnachtszeit mit 200.000 Reisenden, die damals auf den Bahnsteigen gestrandet waren, zu beenden. Mehr als ein Jahr später sagen die Gewerkschaften, dass diese Vereinbarung von Seiten der SNCF nicht eingehalten worden sei.

Die Gewerkschaften fordern eine bessere Bezahlung der Zug-Kontrolleure und Neueinstellungen, um die Arbeitsbelastung zu verringern. Um die Gewerkschaften zu besänftigen, machte die SNCF am Donnerstagmorgen neue Vorschläge: 1.000 zusätzliche Einstellungen, darunter 200 Kontrolleure, und eine Prämie von 400 Euro im März für alle Eisenbahner. Für die Gewerkschaften geht die Rechnung dennoch nicht auf, insbesondere was die Anzahl der Kontrolleure an Bord der TGVs betrifft. Eine Aufhebung der Streikankündigung kommt für die Gewerkschaften daher vorerst nicht in Frage.

Neues E-Book bei Nachrichten.fr







Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!