Schlagwort: Arbeitsmarkt
Der französische Arbeitsmarkt zeigt sich zum Ende des Jahres 2024 bemerkenswert stabil. Laut aktuellen Daten des Institut national de la statistique et des études économiques (Insee) sank die Arbeitslosenquote im vierten Quartal 2024 leicht um...
Die jüngste Zunahme der Arbeitslosigkeit in Frankreich wirft Zweifel auf, ob das ambitionierte Ziel von Präsident Emmanuel Macron, bis 2027 Vollbeschäftigung zu erreichen, noch realistisch ist. Die Arbeitslosigkeit ist überregional gestiegen, wobei bestimmte Bevölkerungsgruppen wie...
Der Arbeitsmarkt zeigt alarmierende Signale. Im November stieg die Zahl der Arbeitslosen in Frankreich – Kategorie A – um 44.400 Personen. Der Trend deutet klar darauf hin, dass 2025 ein schwieriges Jahr für den Arbeitsmarkt...
Frankreich erlebt eine besorgniserregende Welle von Unternehmensinsolvenzen. Mit über 66.000 Insolvenzen in den letzten zwölf Monaten – ein Anstieg von über 20 % im Vergleich zum Vorjahr – wurde ein neuer Rekord erreicht. Diese Entwicklung...
Die jüngsten Ankündigungen zu Werksschließungen und massiven Stellenstreichungen in Frankreich machen eine beunruhigende Tendenz deutlich: Die französische Industrie steckt in einer Krise, die sich durch verschiedene Branchen zieht. Besonders betroffen sind Schlüsselindustrien wie die Automobilbranche,...
Sommer, Sonne, Sorgen: In Frankreich fehlt es an Saisonkräften für die bevorstehende Urlaubssaison. Fast 200.000 Stellen in Hotels und Restaurants sind unbesetzt – und das in einer Branche, die auf die Sommersaison angewiesen ist.
Küste, Pool,...
Laut einem neuen Entwurf für ein neues Einwanderungsgesetz, der von Premierministerin Elisabeth Borne vorgelegt wurde, könnten einige illegale Migrant/inn/en regularisiert werden, wenn sie in Wirtschatssektoren arbeiten, in denen Personalmangel herrscht.
Der in mehreren Sektoren der französischen...
Nachdem die Regierung eine Verschärfung der Arbeitslosenunterstützung ankündigte, äusserte sich Regierungssprecher Olivier Véran auf eine Weise, die die Gewerkschaften als inakzeptabel bezeichneten.
Ab dem 1. Februar werden die Bedingungen für den Bezug von Arbeitslosengeld verschärft. Die...
Bei einem Treffen im Arbeitsministerium gestern Morgen teilte Olivier Dussopt den Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden die getroffenen Entscheidungen mit. Die Regierung geht mit einer 25-prozentigen Kürzung der Bezugsdauer hart zur Sache.
Die Regierung hat gestern den Sozialpartnern...
Um den Mangel an Arbeitskräften in bestimmten Wirtschaftssektoren zu beheben, denkt die Regierung darüber nach, Arbeitnehmer ohne Aufenthaltsberechtigung in diesen Berufen zu regularisieren. Eine Maßnahme, die von der Opposition in der Nationalversammlung abgelehnt wird.
Allein im...