Schlagwort: Ernährung
Jedes Jahr am 16. Oktober wird der Welternährungstag gefeiert – und das aus gutem Grund. Es ist kein bloßes Datum im Kalender, sondern ein Tag, der uns alle wachrütteln sollte. Ein Tag, an dem wir...
Stell dir vor, du gehst zum Arzt oder zur Hebamme und bekommst kein Rezept für Medikamente, sondern für einen Korb voller Bio-Früchte und -Gemüse. Genau das bietet die „grüne Verordnung“, eine Initiative der Stadt Straßburg,...
Eine neue Studie hat alarmierende Zahlen auf den Tisch gelegt: Mindestens 19 Milliarden Euro – so hoch schätzt man die gesellschaftlichen und ökologischen Kosten der Ernährung in Frankreich. Diese Summe setzt sich aus Ausgaben zusammen,...
Das Jahr 2024 scheint ein Wendepunkt in der globalen Landwirtschaft zu sein – während die Welt ein gutes Jahr bei der Getreideproduktion verzeichnet, kämpft Frankreich mit einer eher durchschnittlichen Ernte. Nach Angaben der FAO wird...
An der Yonsei-Universität in Seoul könnte ein Durchbruch gelungen sein, der nicht nur die weltweite Ernährungssicherheit revolutionieren, sondern auch zum Klimaschutz beitragen könnte. Forscher haben einen Hybridreis entwickelt, der reich an Rindfleischproteinen ist, jedoch eine...
Hülsenfrüchte, von Kichererbsen über Linsen bis zu Bohnen, sind nicht nur kulinarische Vielseitigkeitskünstler, sondern auch nachhaltige Superstars in der Welt der Ernährung. Der Welttag der Hülsenfrüchte am 10. Februar gibt uns die Gelegenheit, diese Nahrungsmittel,...
Der Vegane Januar "veganuary" ruft dazu auf, während des gesamten Monats Januar eine Ernährung ohne Fleisch und tierische Produkte zu bevorzugen. In Frankreich wächst der Markt für vegane Ernährung spürbar.
Wir kennen bereits den "dry january",...
Ab Sonntag, dem 1. Oktober, tritt in der französischen Bäckereibranche eine Verpflichtung zur Reduzierung des Salzgehalts im Brot in Kraft. Der Geschmack des Baguettes wird sich daher (leicht) ändern.
Das Baguette, das aus der französischen Gastronomie...
Bei großer Hitze neigt unser Körper dazu, weniger Hunger zu entwickeln. Doch gerade dann verliert der Körper die meisten Mineralstoffe und das meiste Wasser. Deshalb sollte man sich während einer Hitzewelle gut ernähren und trinken,...
Nachdem zwanzig Jahre lang der Fleischkonsum in Frankreich stetig gesunken ist, ist er seit 2013 wieder leicht angestiegen. Jeder Franzose verspeiste im Jahr 2021 durchschnittlich 85 Kilogramm Fleisch. Obwohl Fleisch eine Quelle für Proteine, Eisen...