Schlagwort: Kernkraft
Das Institut de radioprotection et de sûreté nucléaire weist aber auch auf die wachsende Besorgnis der Franzosen über die Frage der Lagerung von Atommüll hin.
50% der Franzosen befürworten den Bau neuer Atomkraftwerke, ein Anstieg um...
Der Kraftwerksbetreiber EDF will verhindern, dass die für den Fluss Garonne, in den das Kraftwerk sein Kühlwasser einleitet, vorgeschriebenen Temperaturen überschritten werden.
Der Kraftwerksbetreiber EDF verschob am Montag, dem 21. August, den Neustart eines Kernreaktors im...
Während zwei Drittel des Grundwassers in Frankreich immer noch unter dem Normalwert liegen, kann der Betrieb von Kernkraftwerken auch gestört werden, wenn bestimmte Kriterien für die Temperatur von Wasserläufen überschritten werden. Dies erklärt Karine Herviou,...
Verlangsamt durch den Widerstand der Kleinaktionäre konnte die 100%ige Wiederverstaatlichung des Stromerzeugers EDF am Donnerstag, fast ein Jahr nach der Entscheidung der Regierung, endlich vollzogen werden. Die Exekutive will so in der Lage sein, die...
Solche potenziell gefährliche Vorfälle treten in letzter Zeit bei Bombenangriffen im Zusammenhang mit Kampfhandlungen immer öfter auf.
Das von der russischen Armee besetzte Atomkraftwerk Saporischschja in der Südostukraine wurde erneut vom ukrainischen Stromnetz abgeschnitten, wie die...
Nach dem "Plan für große Kälte" muss der französische Stromerzeuger EDF nach dem schwierigen Sommer 2022 jetzt den "Plan für große Hitze" in Angriff nehmen. Das Unternehmen will entsprechende Investitionen, insbesondere in die Kernenergie, beschleunigen.
Der...
Mit mindestens sechs zu bauenden EPR-Kraftwerken und älteren Kraftwerken, die gewartet und überholt werden müssen, steht die Atomindustrie, die 2022 über 60% des Stroms in Frankreich lieferte, vor immensen Herausforderungen.
Die französische Regierung sucht Ingenieure, Kesselschmiede...
Der Atomreaktor wurde von dem französischen Konzern Areva und dem deutschen Konzern Siemens gebaut und ist der dritte sogenannte EPR, der weltweit in Betrieb ist.
Es war eine der symbolischen Baustellen für die Schwierigkeiten des EPR,...
Das große Check-up- und Renovierungsprogramm, mit dem die Sicherheitsstandards der französischen Kernkraftwerke auf den neuesten Stand gebracht werden sollen, soll dem Kernkraftwerkspark eine zweite Jugend verleihen. Dieses Renivierungsprogramm wird als "le grand carénage" bezeichnet und...
Die Wiederaufnahme des Betriebs von Reaktor Nummer 1 des Kernkraftwerks Golfech wurde auf den 11. Juni verschoben. Angesichts des von Spannungsrisskorrosion wird Reaktor Nummer 2 von März bis August 2023 abgeschaltet sein.
Für den Kraftwerkspark Frankreichs...