Schlagwort: Landwirtschaft
In der malerischen Dordogne spitzt sich ein Konflikt zu, der weit über die Idylle französischer Landstriche hinaus Bedeutung gewinnt. Ein Rinderzüchter aus Eyzerac hat nach der Feststellung von Tuberkulose-Fällen eine außergewöhnliche Genehmigung erhalten: Statt alle...
Mit dem „Pacte en faveur de la haie“ geht Frankreich neue Wege in Sachen Umweltschutz – und das mit voller Kraft voraus. Ganze 110 Millionen Euro stellt die Regierung seit dem Jahr 2024 bereit, um...
Ein ganz normaler Sommertag – und dann krachts...
Der Himmel färbt sich dunkelgrau. Ein dumpfes Grollen kündigt an, was wenige Minuten später Realität wird: Faustgroße Hagelkörner prasseln vom Himmel – nicht irgendwo, sondern mitten in...
Man nehme ein heiß diskutiertes Gesetz, würze es mit Umweltbedenken, politischen Grabenkämpfen und landwirtschaftlichen Interessenskonflikten – heraus kommt die „Duplomb“-Initiative, die aktuell Frankreichs Nationalversammlung aufheizt. Ein Vorhaben, das nicht nur den Alltag von Landwirten umkrempeln,...
Was tun, wenn vom Himmel monatelang kein Wasser fällt? Wenn Felder staubtrocken bleiben und das Gras unter den Füßen knirscht wie Schnee im Winter? Im Norden Frankreichs, besonders im Département Nord, erleben Landwirte gerade genau...
Gerade als das Bio-Label AB in Frankreich seinen 40. Geburtstag feiern will, kommt der Paukenschlag: Das Landwirtschaftsministerium streicht der Agence Bio, der zentralen Institution zur Förderung von Biolandbau, satte 15 Millionen Euro aus dem Budget....
Was passiert, wenn der Himmel zum Gegner wird? Wenn statt ersehnter Frühlingssonne apokalyptische Gewitter mit riesiegen Hagelkörnern über Felder und Dörfer fegen – und alles zerstören, was monatelange Arbeit hervorgebracht hat? Genau das erleben derzeit...
Still, fleißig und scheinbar unbemerkt summen sie durch Wiesen, Gärten und Felder. Die Bienen. Ohne viel Aufhebens verrichten sie ihre Arbeit – doch die Auswirkungen sind gigantisch. Der 20. Mai ist Weltbienentag. Ein Datum, das...
Es gibt Tage, die vergisst man nicht. Der 15. Mai 2025 ist so einer – zumindest für die Bewohner von Saint-Perdon, einem kleinen Dorf in den Landes, im Südwesten Frankreichs. Gegen 17 Uhr verdunkelte sich...
Ein Netzwerk, das in aller Stille über Jahre hinweg Dutzende marokkanische Saisonarbeiter ins ländliche Südfrankreich geschleust und dort unter unmenschlichen Bedingungen ausgebeutet hat, wurde nun zerschlagen. Was dabei ans Licht kam, ist ein düsteres Kapitel...