Schlagwort: Todesstrafe
Zum ersten Mal seit 2010 wurde in den USA ein zum Tode Verurteilter durch ein Erschießungskommando hingerichtet. Der 67-jährige Brad Sigmon aus dem Bundesstaat South Carolina entschied sich für diese seltene Methode – nicht aus...
In den USA sorgt eine Entscheidung des Justizministeriums für Aufsehen, das eine Klage gegen eine Chemieanlage zurückgezogen hat, die mutmaßlich gesundheitsschädliche Stoffe freisetzt. Gleichzeitig wurde in South Carolina erstmals seit 15 Jahren wieder eine Hinrichtung...
In einem historischen Urteil hat das Gericht von Pontoise die Todesstrafe des Franzosen Serge Atlaoui, die er in Indonesien wegen Drogendelikten erhielt, in eine 30-jährige Haftstrafe umgewandelt. Ein Schritt, der für den 60-Jährigen, der bereits...
Als Rechtsanwalt, Senator und Justizminister war Robert Badinter eine der wichtigsten Figuren der Mitterrand-Jahre.
Er war eine wichtige Persönlichkeit in der jüngeren Geschichte Frankreichs, "eine Figur des Jahrhunderts", wie Emmanuel Macron es ausdrückte. Robert Badinter, der...
Die letzten beiden Jahre sind zwar die Jahre mit der niedrigsten Anzahl an gemeldeten Hinrichtungen seit 2010, aber insbesondere im Iran, in Saudi-Arabien und in Birma ist ein deutlicher Anstieg der Todesurteile zu verzeichnen.
Die Zahl...
Der ehemalige Justizminister Robert Badinter nimmt am Samstag zusammen mit Emmanuel Macron an einer Gedenkveranstaltung im Pariser Pantheon teil.
Auf den Tag genau vor vierzig Jahren, am 9. Oktober 1981, wurde die Todesstrafe in Frankreich mit...
Am 17. September vor vierzig Jahren hielt Robert Badinter eine Rede für die Abschaffung der Todesstrafe, die den Lauf der französischen Geschichte verändern sollte. Vor 1981 wurde die Todesstrafe in Frankreich immer noch angewandt, vor...