Tag & Nacht

Einst galten Vans als das ultimative Symbol der Freiheit, besonders beliebt bei Surfern und Abenteurern. Heute, in Zeiten steigender Kosten, greifen immer mehr Menschen auf kleinere Fahrzeuge zurück und verwandeln ihre Alltagsautos in mobile Campinggefährten. Ein Unternehmen, das spezielle Umrüstkits anbietet, erlebt einen regelrechten Boom.

Alltagsauto und Camper in einem

Nach einem langen Arbeitstag steuern Stéphanie und Cédric Jolivet ihren umgebauten Wagen – nicht zu einem gewöhnlichen Abendessen, sondern zu einem spontanen Picknick in der Natur. „Der Vorteil ist, dass unser Auto sowohl unser tägliches Fortbewegungsmittel als auch unser mobiler Mini-Camper ist“, erklärt Cédric begeistert. In einem nahegelegenen Weinberg angekommen, wird im Handumdrehen ein Tisch aufgebaut. Mit wenigen Handgriffen und ein paar Holzblöcken verwandelt sich das Auto in eine gemütliche Küche und ein Hotel auf Rädern. Kostenpunkt für diese Freiheit: 3.500 Euro.

Erfolgreiches Geschäft in der Nähe von Angers

Das Unternehmen, das diese Umrüstkits produziert, befindet sich in der Nähe von Angers im schönen Maine-et-Loire. Die Nachfrage ist enorm: Von günstigen Einstiegskits ab 900 Euro bis hin zu umfassenden Ausstattungen ist alles dabei. Hergestellt aus lokalem Holz, passen die Kits zu 140 verschiedenen Fahrzeugmodellen. Die etwa 15 Mitarbeiter des Unternehmens kommen mit den Bestellungen kaum hinterher. Der Markt hat sich in nur einem Jahr verdoppelt.

Ein Trend für Individualisten

Warum ist dieser Trend so beliebt? Die Antwort ist einfach: Flexibilität und Freiheit. Für viele Menschen bietet die Möglichkeit, ihr Fahrzeug im Handumdrehen in einen Camper zu verwandeln, die perfekte Lösung für spontane Ausflüge und kostengünstiges Reisen. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen diesen Weg einschlagen – weg von teuren Hotels und festen Reiseplänen, hin zu individuellen Abenteuern.

Komfort auf kleinem Raum

Aber wie komfortabel kann ein umgebautes Auto wirklich sein? Überraschend bequem, wie die Beispiele zeigen. Neben einem gemütlichen Bett finden sich oft auch Küchenmodule und Stauraum für Campingzubehör im Fahrzeug. Der Clou: Alles ist modular und kann bei Bedarf einfach wieder entfernt werden, sodass das Auto im Alltag voll nutzbar bleibt.

Eine nachhaltige Alternative

Ein weiterer Aspekt, der diesen Trend befeuert, ist die Nachhaltigkeit. Anstatt sich ein zusätzliches, großes Wohnmobil anzuschaffen, nutzen die Menschen ihre vorhandenen Fahrzeuge. Das spart Ressourcen und schont die Umwelt. Die Verwendung von lokalem Holz für die Umrüstkits unterstreicht diesen nachhaltigen Ansatz.

Eine einfache Umrüstung – ein großer Effekt

Die Umrüstung eines Fahrzeugs ist oft einfacher, als man denkt. Die Kits sind so konzipiert, dass sie ohne große Vorkenntnisse eingebaut werden können. Ein paar Handgriffe genügen, und schon verwandelt sich der Kofferraum in ein gemütliches Schlafabteil. Wer hätte gedacht, dass man mit einem Kleinwagen so flexibel sein kann?

Fazit: Flexibilität und Abenteuerlust

Dieser Trend zeigt, wie kreativ und flexibel Menschen auf veränderte Lebensumstände reagieren. Mit wenig Aufwand und vergleichsweise geringen Kosten lässt sich der Traum von Freiheit und Abenteuer realisieren. Und wer weiß – vielleicht sind auch Sie bald mit Ihrem eigenen umgebauten Auto auf den Straßen Europas unterwegs, immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer.

So einfach kann es sein, dem Alltag zu entfliehen und gleichzeitig umweltbewusst zu handeln. Also, warum nicht das nächste Wochenende im eigenen Camper verbringen? Abenteuer warten hinter jeder Kurve!


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!