Kaum im Amt, steht die Regierung des neuen Premierministers François Bayrou vor einer politischen Zerreißprobe. Die Kabinettsbildung ist abgeschlossen, die Machtübergaben wurden rechtzeitig vor Weihnachten vollzogen – doch die eigentliche Bewährungsprobe beginnt jetzt. Der drohende Konflikt in der Assemblée Nationale wirft die Frage auf, ob Bayrous Regierung schon vor der ersten großen Entscheidung scheitern könnte.
Ein schwieriger Start
Das politische Klima in Frankreich ist angespannt. Bayrou, ein erfahrener Politiker und ehemaliger Minister, wurde als Premierminister ernannt, um Stabilität und Reformen voranzutreiben. Doch sein Regierungsbündnis steht auf wackligen Beinen: Die Koalition hat nur eine knappe Mehrheit, und innerhalb dieser heterogenen Gruppierung gibt es deutliche Spannungen.
Besonders die konservativen und progressiven Flügel des Bündnisses scheinen unvereinbar. Während Bayrou versucht, Kompromisse zu schmieden, wächst die Kritik aus den eigenen Reihen – und die Oppos...
Lesedauer dieses Artikels etwa 6 Minuten
Der weitere Text ist unseren Premium-Mitgliedern vorbehalten.
(*) Als Inhaber*in einer Premium-Jahresmitgliedschaft genießen Sie exklusive Vorteile. Freuen Sie sich in Kürze auf eine Bereicherung unseres Mitgliedsbereichs: eine Auswahl an E-Books, die Ihnen kostenlos oder zu einem Sonderpreis zur Verfügung gestellt werden. Diese Bücher decken eine breite Palette von Themen ab – von der französischen Geschichte und Kunst über Reiseberichte und -Tipps bis hin zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Diese informativen kleinen Schätze bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Leidenschaft für Frankreich weiter zu entfachen.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!