Mitten in einer angespannten politischen Lage arbeitet François Bayrou mit Hochdruck daran, ein neues Regierungsteam zu bilden – und das vor Weihnachten. Seine Ambitionen sind klar, doch sein Vorgehen sorgt sowohl bei politischen Partnern als auch bei Gegnern für Kopfschütteln. Was steckt hinter seiner Methode, und wird sie am Ende erfolgreich sein?
Ein Regierungsteam als Weihnachtsgeschenk
Bayrou plant, sein neues Kabinett bis spätestens Montag, den 23. Dezember, vorzustellen. Einige Minister aus der vorherigen Regierung von Michel Barnier sollen erhalten bleiben, allen voran Bruno Retailleau im Innenministerium. Doch abgesehen von dieser Kontinuität bleibt die Zusammensetzung der neuen Regierung vage. Kritik kommt aus allen politischen Lagern – sowohl von links als auch von rechts werfen ihm Gesprächspartner mangelnde Verbindlichkeit vor. Olivier Faure, der Vorsitzende der Sozialistischen Partei (PS), drohte gar erneut mit einem Misstrauensvotum.
Bayrou präsentiert sich zwar als dial...
Lesedauer dieses Artikels etwa 5 Minuten
Der weitere Text ist unseren Premium-Mitgliedern vorbehalten.
(*) Als Inhaber*in einer Premium-Jahresmitgliedschaft genießen Sie exklusive Vorteile. Freuen Sie sich in Kürze auf eine Bereicherung unseres Mitgliedsbereichs: eine Auswahl an E-Books, die Ihnen kostenlos oder zu einem Sonderpreis zur Verfügung gestellt werden. Diese Bücher decken eine breite Palette von Themen ab – von der französischen Geschichte und Kunst über Reiseberichte und -Tipps bis hin zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Diese informativen kleinen Schätze bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Leidenschaft für Frankreich weiter zu entfachen.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!