Tag & Nacht

Ein Schritt, der nicht alle Kritiker besänftigt, aber ein Signal setzt: Emmanuel Macron hat am 28. Dezember angekündigt, im Januar ein Hochkommissariat für die Belange der Kinder zu schaffen. Diese Entscheidung folgt auf Forderungen zahlreicher Kinderschutzorganisationen, die sich besorgt über das Fehlen eines spezialisierten Ministeriums im neuen Kabinett zeigten.

Ein Hochkommissariat statt eines Ministeriums
Mit der Neustrukturierung des Kabinetts von Premierminister François Bayrou entfiel der bisherige Posten eines Ministers für Familie und Kleinkinder. Auch im Aufgabenbereich des neu geschaffenen „Superministeriums“ für Arbeit, Gesundheit, Solidarität und Familie, das von Catherine Vautrin geleitet wird, findet sich der Kinderschutz nicht explizit wieder.
„Der Schutz der Jüngsten bleibt ein zentrales Anliegen meines Engagements“, erklärte Macron auf der Plattform X. Um dieser Priorität gerecht zu werden, soll das Hochkommissariat eine zentrale Rolle spielen und die Arbeit in dies...

Lesedauer dieses Artikels etwa 5 Minuten

Der weitere Text ist unseren Premium-Mitgliedern vorbehalten.

Monats-Abo
4.80 €
Nur 16 Cent pro Tag


 

(*) Als Inhaber*in einer Premium-Jahresmitgliedschaft genießen Sie exklusive Vorteile. Freuen Sie sich in Kürze auf eine Bereicherung unseres Mitgliedsbereichs: eine Auswahl an E-Books, die Ihnen kostenlos oder zu einem Sonderpreis zur Verfügung gestellt werden. Diese Bücher decken eine breite Palette von Themen ab – von der französischen Geschichte und Kunst über Reiseberichte und -Tipps bis hin zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Diese informativen kleinen Schätze bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Leidenschaft für Frankreich weiter zu entfachen.

 


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!