E-Book_Store

Planet im Fieber: Wie wir die Klimakrise stoppen können – Ein Aufruf

Planet im Fieber: Wie wir die Klimakrise stoppen können

Dieses Buch soll ein Leitfaden sein – nicht nur für das Verständnis der Klimakrise, sondern auch für den Weg zu Lösungen. Der Klimawandel ist ein vielschichtiges Problem, das Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und persönliche Entscheidungen miteinander verwebt. Genau diese Komplexität macht ihn für viele so schwer greifbar. Ziel des Buches ist es, Licht in dieses Dickicht zu bringen und dabei sowohl die Dringlichkeit als auch die Möglichkeiten aufzuzeigen, die vor uns liegen.


©Editions PHOTRA, Andreas M. Brucker, 2025 | 279 Seiten | PDF | ISBN 978-2-488260-05-3

 

„Die Erde hat Fieber. Und das Fieber steigt.“ (Albert ‚Al‘ Gore, Oslo, 10 December 2007)

Stell dir vor, du wachst eines Morgens auf, und die Welt ist nicht mehr dieselbe. Die Luft ist schwer von Rauch, der Regen hat monatelang nicht nachgelassen, oder die Hitze ist so unerträglich, dass die Straßen menschenleer sind. Du schaust aus dem Fenster und fragst dich: Wie konnte es so weit kommen? Und noch wichtiger – was hätten wir tun können, um es zu verhindern?

Die Klimakrise ist keine ferne Bedrohung mehr. Sie ist hier, mitten unter uns. Ihre Zeichen sind überall: Gletscher, die vor unseren Augen verschwinden, Wälder, die in Flammen aufgehen, Städte, die von Wassermassen überrollt werden. Doch die Klimakrise ist nicht nur eine Geschichte von Verlust und Zerstörung. Sie ist auch eine Geschichte von Möglichkeiten – die Möglichkeit, zu handeln, zu verändern, zu retten.

Die Frage, vor der wir heute stehen, ist größer als jede Entscheidung in der Menschheitsgeschichte: Werden wir unsere Zukunft gestalten oder sie dem Zufall und unserer Nachlässigkeit überlassen?

Dieses Buch ist ein Versuch, die Antworten darauf zu finden. Es ist eine Reise durch die Ursachen, die Auswirkungen und die Lösungen der Klimakrise. Dabei geht es nicht nur um Zahlen, Daten und wissenschaftliche Fakten – es geht um uns. Um die Menschen, die bereits jetzt an vorderster Front kämpfen. Um die Visionäre, die mutige Ideen vorantreiben. Und um dich, der oder die gerade diese Zeilen liest. Die Wahrheit ist: Wir haben noch Zeit, das Ruder herumzureißen. Doch diese Zeit wird knapp. Der Moment der Entscheidung ist jetzt – und wir alle sind Teil davon.

Lasst uns gemeinsam verstehen, was auf dem Spiel steht. Und vor allem: Lasst uns gemeinsam handeln. Denn die Zukunft gehört denen, die sie gestalten.

Andreas M. Brucker