Tag & Nacht

Der 6. März hat in der Weltgeschichte zahlreiche bedeutsame Ereignisse hervorgebracht – von politischen Umwälzungen über wissenschaftliche Errungenschaften bis hin zu kulturellen Meilensteinen. In Frankreich spielten sich an diesem Datum ebenfalls markante Ereignisse ab. Lassen Sie uns gemeinsam durch die Jahrhunderte reisen und entdecken, was an diesem Tag geschah.

Weltweite Ereignisse am 6. März

1836: Der Fall der Alamo-Festung

In den frühen Morgenstunden des 6. März 1836 fiel die texanische Festung Alamo nach einer 13-tägigen Belagerung durch die Armee des mexikanischen Generals Antonio López de Santa Anna. Die Verteidiger, darunter berühmte Figuren wie Davy Crockett, James Bowie und William B. Travis, wurden nahezu vollständig aufgerieben. Die Schlacht von Alamo wurde später zum Symbol des texanischen Unabhängigkeitskampfes und der Schlachtruf „Remember the Alamo!“ prägte die weitere Geschichte des US-Bundesstaates Texas.

1899: Die Bayer AG meldet Aspirin als Markenzeichen an

Ein Medikament, das die moderne Medizin revolutionieren sollte: Am 6. März 1899 ließ die deutsche Bayer AG den Markennamen Aspirin offiziell registrieren. Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure war bereits bekannt, doch Bayer entwickelte eine stabilere und besser verträgliche Variante. Heute gehört Aspirin zu den meistverkauften Medikamenten der Welt – wer hätte damals gedacht, dass eine einfache Tablette einmal so viele Leben beeinflussen würde?

1957: Ghana wird unabhängig

Ein Meilenstein in der afrikanischen Geschichte: Am 6. März 1957 wurde Ghana als erstes Land in Subsahara-Afrika unabhängig von der britischen Kolonialherrschaft. Der charismatische Kwame Nkrumah führte das Land in die Freiheit und inspirierte viele weitere afrikanische Staaten, ihren eigenen Weg zur Unabhängigkeit zu suchen. Ghana gilt seither als Vorreiter der afrikanischen Unabhängigkeitsbewegung.

1987: Das Fährunglück der „Herald of Free Enterprise“

Eine der schlimmsten Schiffskatastrophen Europas: Am Abend des 6. März 1987 kenterte die britische Autofähre Herald of Free Enterprise kurz nach dem Ablegen im belgischen Hafen Zeebrugge. Ursache war eine offene Bugklappe, durch die Wasser eindrang. Innerhalb weniger Minuten sank das Schiff – 193 Menschen kamen ums Leben. Der Vorfall führte zu einer drastischen Verschärfung der Sicherheitsstandards in der Schifffahrt.


Frankreich am 6. März

1619: Geburt von Cyrano de Bergerac

Frankreich hat viele berühmte Schriftsteller hervorgebracht, doch kaum einer ist so legendär wie Cyrano de Bergerac. Am 6. März 1619 wurde der Dichter und Fechter geboren, der später als Vorlage für Edmond Rostands weltberühmtes Theaterstück diente. Auch wenn das reale Leben Cyranos nicht ganz so romantisch war wie in der Bühnenversion, war er doch eine faszinierende Figur – ein Freigeist, Satiriker und früher Science-Fiction-Autor, der über Reisen zum Mond und zur Sonne schrieb.

1714: Vertrag von Rastatt beendet den Spanischen Erbfolgekrieg

Nach über einem Jahrzehnt blutiger Konflikte endete am 6. März 1714 mit dem Frieden von Rastatt offiziell der Spanische Erbfolgekrieg zwischen Frankreich und Österreich. Frankreichs König Ludwig XIV. sicherte sich wichtige territoriale Gewinne, während die Habsburger weite Teile der spanischen Besitzungen in Europa übernahmen. Dieser Vertrag war ein entscheidender Wendepunkt in der europäischen Machtbalance des 18. Jahrhunderts.

1944: Massaker von Malleval

Ein düsteres Kapitel der französischen Geschichte: Am 6. März 1944 verübten deutsche Besatzungstruppen ein Massaker im Dorf Malleval in der Region Rhône-Alpes. Die SS und Wehrmacht stürmten das Dorf, das als Zufluchtsort für die französische Résistance diente, und töteten zahlreiche Zivilisten sowie Widerstandskämpfer. Dieses Verbrechen steht exemplarisch für die Brutalität der deutschen Besatzung während des Zweiten Weltkriegs.


Ein Tag voller Geschichte

Ob der Fall von Alamo, die Unabhängigkeit Ghanas oder die Geburt eines französischen Dichters – der 6. März war ein Datum, das immer wieder Weltgeschichte schrieb. Wer weiß, welche zukünftigen Ereignisse noch an diesem Tag passieren werden?

Neues E-Book bei Nachrichten.fr




Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!