Der 10. Dezember hat im Laufe der Geschichte zahlreiche bedeutende Ereignisse hervorgebracht, sowohl in Frankreich als auch weltweit. Werfen wir einen Blick auf einige dieser markanten Geschehnisse.
Frankreich und das metrische System
Am 10. Dezember 1799 führte Frankreich als erstes Land das metrische System ein und bewahrte das Urmeter aus Platin auf.
Diese Entscheidung legte den Grundstein für ein einheitliches Maßsystem, das später international übernommen wurde.
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Ein herausragendes globales Ereignis fand am 10. Dezember 1948 statt: Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte im Palais de Chaillot in Paris.
Dieses Dokument legte die Grundlage für universelle Menschenrechte und wird oft als „das wichtigste Dokument des Jahrhunderts“ bezeichnet.
Nobelpreisverleihungen
Seit 1901 werden am 10. Dezember die Nobelpreise verliehen, ein Datum, das auf den Todestag des Stifters Alfred Nobel zurückgeht. Im Jahr 1929 erhielt der französische Physiker Louis de Broglie den Nobelpreis für Physik für seine Entdeckung der Wellennatur des Elektrons.
Weitere bedeutende Ereignisse weltweit
- 1868: Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt.
- 1902: Eröffnung des Reservoirs des Assuan-Staudamms in Ägypten.
- 1936: König Edward VIII. von Großbritannien unterzeichnet die Abdankungsurkunde.
- 1941: Während des Zweiten Weltkriegs werden die britischen Schlachtschiffe HMS Prince of Wales und HMS Repulse von japanischen Torpedobombern versenkt.
- 1991: Nursultan Nasarbajew wird als erster Präsident Kasachstans vereidigt.
Ereignisse in jüngerer Zeit
Am 10. Dezember 2013 wurden zwei französische Soldaten in der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik, Bangui, getötet. Dies waren die ersten französischen Verluste in diesem Konflikt.
Geburtstage bedeutender Persönlichkeiten
- 1775: Jacques-Antoine Manuel, französischer Politiker und Redner.
- 1870: Marie Bonaparte, älteste Tochter von Prinz Napoléon Bonaparte von Canino.
Gedenktage
Der 10. Dezember wird weltweit als Internationaler Tag der Menschenrechte begangen, um an die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte im Jahr 1948 zu erinnern.
Dieser Tag ist reich an historischen Ereignissen, die sowohl Frankreich als auch die Welt geprägt haben. Er erinnert uns an die Bedeutung von Menschenrechten, wissenschaftlichen Fortschritten und politischen Entscheidungen, die unsere heutige Gesellschaft formen.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!