Tag & Nacht

Der 8. Januar markiert weltweit bedeutende historische Ereignisse. Werfen wir einen Blick auf einige davon.

Schlacht von New Orleans (1815)

Am 8. Januar 1815 fand die Schlacht von New Orleans statt, ein entscheidender Moment im Krieg von 1812 zwischen den Vereinigten Staaten und Großbritannien. Unter der Führung von General Andrew Jackson besiegten die US-Truppen die britischen Streitkräfte, obwohl der Friedensvertrag von Gent bereits unterzeichnet war – die Nachricht hatte die Kämpfenden jedoch noch nicht erreicht.

Wikipedia

Gründung des African National Congress (1912)

Ebenfalls an diesem Datum, im Jahr 1912, wurde in Bloemfontein, Südafrika, der South African Native National Congress gegründet, der später als African National Congress (ANC) bekannt wurde. Diese Organisation spielte eine zentrale Rolle im Kampf gegen die Apartheid und für die Rechte der schwarzen Bevölkerung in Südafrika.

Wikipedia

Volksabstimmung zur Selbstbestimmung Algeriens (1961)

Am 8. Januar 1961 stimmten die französischen Bürger in einer Volksabstimmung über die Zukunft Algeriens ab. Eine Mehrheit unterstützte die Politik von Präsident Charles de Gaulle, die eine Selbstbestimmung Algeriens anstrebte. Dieses Referendum war ein entscheidender Schritt in Richtung Unabhängigkeit Algeriens, die schließlich 1962 erreicht wurde.

Chroniknet

Erdbeben im Iran (1926)

Am 8. Januar 1926 erschütterte ein schweres Erdbeben den Iran und forderte Hunderte von Todesopfern. Naturkatastrophen wie diese haben die Region immer wieder heimgesucht und bedeutende Auswirkungen auf die betroffene Bevölkerung gehabt.

Chroniknet

Geburt von Elvis Presley (1935)

Am 8. Januar 1935 wurde Elvis Presley geboren, der später als „King of Rock ’n‘ Roll“ weltweite Berühmtheit erlangte. Seine Musik und sein Stil beeinflussten Generationen und prägten die Popkultur des 20. Jahrhunderts maßgeblich.

Weitere Ereignisse

  • 1959: Charles de Gaulle wird erster Staatspräsident der Fünften Republik in Frankreich. Heimatgeschichte Mitterfels
  • 1956: Fünf US-Missionare werden von der Huaorani in Ecuador getötet, kurz nachdem sie Kontakt mit ihnen aufgenommen hatten. Geschichtsseite
  • 1989: British Midland Flug 92, eine Boeing 737-400, stürzt in die Autobahn M1, wobei 47 der 126 Menschen an Bord ums Leben kommen. Geschichtsseite
  • 2011: Bei einem Attentat in Casas Adobes, Arizona, wird die US-Abgeordnete Gabrielle Giffords schwer verletzt; sechs Menschen sterben, 13 weitere werden verletzt. Geschichtsseite

Der 8. Januar ist somit ein Datum, das in vielerlei Hinsicht die Weltgeschichte geprägt hat – von politischen Entscheidungen über Naturkatastrophen bis hin zu kulturellen Meilensteinen.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!