Tag & Nacht
Der 7. Januar markiert in der Geschichte zahlreiche bedeutende Ereignisse, sowohl weltweit als auch in Frankreich. Werfen wir einen Blick auf einige dieser denkwürdigen Momente.
Weltweite Ereignisse:
- 1558 – Rückeroberung von Calais: Die Franzosen unter François de Lorraine, duc de Guise, eroberten die Hafenstadt Calais zurück, den letzten kontinentalen Besitz der Engländer. Wikipedia
- 1610 – Galileis Entdeckung: Galileo Galilei entdeckte die ersten drei Monde des Jupiter: Io, Europa und Ganymed. On This Day
- 1782 – Gründung der Bank of North America: Die erste US-amerikanische Geschäftsbank öffnete in Philadelphia ihre Türen. On This Day
- 1953 – Ankündigung der Wasserstoffbombe: US-Präsident Harry S. Truman verkündete, dass die USA eine Wasserstoffbombe entwickelt haben. Wikipedia
- 1959 – Anerkennung der kubanischen Regierung: Die USA erkannten die neue kubanische Regierung unter Fidel Castro an. Wikipedia
- 1979 – Sturz des Pol-Pot-Regimes: Vietnamesische Truppen eroberten Phnom Penh und beendeten die Schreckensherrschaft der Roten Khmer in Kambodscha. Chroniknet
Ereignisse in Frankreich:
- 1935 – Französisch-Italienisches Abkommen: Frankreich und Italien schlossen ein Abkommen, das Italien unter anderem den Weg zur Vorbereitung des Abessinienkrieges ebnete. Wikipedia
- 1936 – Verbot des Tschadors im Iran: Reza Schah Pahlavi verbot per Dekret das Tragen des Tschadors im Iran. Der 7. Januar wurde während der Herrschaft der Pahlavi-Dynastie als „Tag zur Befreiung der Frau“ gefeiert. Wikipedia
- 2015 – Anschlag auf Charlie Hebdo: Bei einem islamistischen Terroranschlag auf das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ in Paris wurden zwölf Menschen ermordet. inFranken
Diese Ereignisse zeigen, wie der 7. Januar im Laufe der Geschichte immer wieder Schauplatz bedeutender Entwicklungen war, die sowohl Frankreich als auch die Welt prägten.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!