Tag & Nacht

Für das Jahr 2024 wird am Donnerstag, dem 15. Februar, zum ersten Mal Sand aus der Sahara angekündigt. Die Wolke aus feinem Sandstaub soll sich über 32 französische Departements erstrecken. Ein Warmluftstrom, der diese feinen Partikel mit sich bringt, ist auch für den Anstieg der Temperaturen an diesem 15. Februar verantwortlich.

Der Himmel über Frankreich wird sich mal wieder gelb färben, da ab Donnerstag, dem 15. Februar, Sandstaub aus der Sahara eintreffen wird.

Warum wird Saharasand am Himmel über Frankreich zu sehen sein?
Nachdem schon der Winter nicht sehr kalt war, durchläuft Frankreich derzeit eine echte Wärme-Periode. Die hohen Temperaturen, die weit über den jahreszeitlichen Normalwerten liegen werden, wie z. B. in Biarritz, wo sogar bis zu 26 °C erwartet werden, werden von Sandstaub aus der Sahara begleitet. Warme Luft und Sandpartikel werden durch einen Südwind und eine warme Luftmasse aus Marokko nach Frankreich gebracht.

Die Folgen beschränken sich aber nicht nur auf milde Temperaturen. In der Tat wird eine Wetterwarnung ausgelöst, insbesondere in mehr als dreißig Departements in Südfrankreich. Diese Regionen dürften am stärksten betroffen sein und der Himmel eine gelbliche Färbung annehmen, die örtlich sogar mit einer eingeschränkten Sicht für Autofahrer einhergehen kann.

Autofahrer werden zur Vorsicht aufgerufen, da der Saharasand die Autos mit einer dünnen Staubschicht überziehen kann. Personen mit empfindlichen Atemwegen wird empfohlen, intensive Anstrengungen zu vermeiden.

Dieses Wetterphänomen wird auch zu einer vorübergehenden Spitze der Luftverschmutzung führen. Ab Freitag oder Samstag ist jedoch mit einer Rückkehr zu besseren Bedingungen zu rechnen.

In diesen Tagen wird es möglich sein, ein seltenes Wetterspektakel zu beobachten: Die Skipisten in den Pyrenäen dürften sich mit einer leichten orangen Schicht einfärben.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!