Tag & Nacht

Das französische Budget 2025 steht unter dem Zeichen einer gerechteren Steuerpolitik – zumindest nach den Worten des neuen Wirtschaftsministers Éric Lombard. Mit einer ausgestreckten Hand Richtung linker Opposition lud er Vertreter zu Gesprächen in Bercy ein, um den Kurs in Steuerfragen abzustimmen. Seine Vision: Eine gerechte Umverteilung, ohne die Mittelschicht zusätzlich zu belasten.
Doch wer wird wirklich zur Kasse gebeten? Ein Blick auf die geplanten Änderungen.

Keine Mehrbelastung für die Mittelschicht
Für die Mittelschicht gibt es gute Nachrichten: Weder eine Erhöhung der Einkommenssteuer noch eine Anhebung der Mehrwertsteuer sind geplant. Stattdessen wird der Einkommenssteuertarif an die Inflation angepasst, um sogenannte „kalte Progression“ zu vermeiden – also die unfreiwillige Steuererhöhung durch steigende Einkommen. Das rettet etwa 600.000 Franzosen davor, plötzlich steuerpflichtig zu werden.
Doch dieser Schritt hat seinen Preis: Mehrere Milliarden Euro an potenziellen Ein...

Lesedauer dieses Artikels etwa 5 Minuten

Der weitere Text ist unseren Premium-Mitgliedern vorbehalten.

Monats-Abo
4.80 €
Nur 16 Cent pro Tag


 

(*) Als Inhaber*in einer Premium-Jahresmitgliedschaft genießen Sie exklusive Vorteile. Freuen Sie sich in Kürze auf eine Bereicherung unseres Mitgliedsbereichs: eine Auswahl an E-Books, die Ihnen kostenlos oder zu einem Sonderpreis zur Verfügung gestellt werden. Diese Bücher decken eine breite Palette von Themen ab – von der französischen Geschichte und Kunst über Reiseberichte und -Tipps bis hin zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Diese informativen kleinen Schätze bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Leidenschaft für Frankreich weiter zu entfachen.

 


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!