Die Landwirte in Frankreich stehen wieder auf den Barrikaden. Straßenblockaden und Proteste bestimmen das Bild, angeführt von der Coordination Rurale. Grund für den Aufruhr ist nicht nur die wirtschaftliche Notlage vieler Bauern, sondern auch das Gefühl, von der Politik im Stich gelassen zu werden. Die Forderungen? Dieselben wie im vergangenen Jahr. Die Geduld? Längst aufgebraucht.
Ein Treffen mit Hoffnung – oder doch nur Symbolik?
Arnaud Rousseau, Präsident des einflussreichen französischen Bauernverbandes FNSEA, machte seinem Ärger Luft. In einem Interview auf France 2 unterstrich er, dass das kommende Treffen mit Premierminister François Bayrou mehr sein müsse als ein höfliches Kennenlernen: „Wir brauchen Ergebnisse, keine weiteren leeren Versprechungen.“ Mit diesen Worten brachte Rousseau die Frustration vieler Landwirte auf den Punkt. Doch was genau erwartet die Bauernschaft von der Regierung?
Die Liste ist lang und umfasst Themen, die schon seit Jahren auf dem Tisch liegen. Steig...
Lesedauer dieses Artikels etwa 6 Minuten
Der weitere Text ist unseren Premium-Mitgliedern vorbehalten.
(*) Als Inhaber*in einer Premium-Jahresmitgliedschaft genießen Sie exklusive Vorteile. Freuen Sie sich in Kürze auf eine Bereicherung unseres Mitgliedsbereichs: eine Auswahl an E-Books, die Ihnen kostenlos oder zu einem Sonderpreis zur Verfügung gestellt werden. Diese Bücher decken eine breite Palette von Themen ab – von der französischen Geschichte und Kunst über Reiseberichte und -Tipps bis hin zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Diese informativen kleinen Schätze bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Leidenschaft für Frankreich weiter zu entfachen.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!