Kontakt – Über uns

Wer steckt hinter nachrichten.fr? Ein Blick hinter die Kulissen des französisch-deutschen Nachrichtenportals

Ein Klick. Eine Schlagzeile. Ein kurzer Blick ins Impressum – und schon taucht die Frage auf:

Wer betreibt eigentlich nachrichten.fr?

Täglich scrollen hunderte, oft tausende Leserinnen und Leser durch die News dieses Portals, das sich auf aktuelle Geschehnisse in Frankreich spezialisiert hat und sie ins Deutsche übersetzt. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, regionale Entwicklungen von der Côte d’Azur bis nach Paris – das Spektrum ist breit, die Aufbereitung professionell.

Doch wer zieht im Hintergrund die Fäden? Wer wählt aus, was wichtig ist, recherchiert, formuliert, strukturiert?

Die Antwort führt in den äußersten Südosten Frankreichs, ins Departement Alpes-Maritimes, genauer gesagt in die Region zwischen Nizza und Menton. Dort hat das Nachrichtenportal seinen Sitz. Betrieben wird es von einer lokalen Edition, die sich auf die Berichterstattung aus Frankreich spezialisiert hat und ihre Inhalte für ein deutschsprachiges Publikum aufbereitet.

Hinter der Redaktion steht Andreas M. Brucker – ein Name, der vielen Lesern bisher wahrscheinlich kaum begegnet ist, obwohl er seit Jahrzehnten in der Medienlandschaft unterwegs ist.

Seine journalistische Laufbahn begann um 1980. Seither arbeitete er mit Unterbrechungen viele Jahre als News-Reporter und Journalist. Diese Erfahrung prägt seinen Blick auf Themen, Relevanzen und Recherchewege.

Denn Nachrichtenarbeit ist kein Job, den man mal eben zwischen zwei Espressi erledigt.

Es bedeutet, sich durch Quellen zu wühlen, Fakten von Meinungen zu trennen, Formulierungen zu schleifen, bis sie den Kern einer Nachricht treffen, ohne ihn künstlich aufzublasen.

Wer sich genauer über die Quellen von nachrichten.fr informieren möchte, findet auf der Website eine eigene Seite dazu. Hier legt das Portal offen, woher seine Informationen stammen und nach welchen journalistischen Grundsätzen gearbeitet wird. Kurzum: Die Redaktion recherchiert alle ausgewählten Themen unabhängig und auf Basis mehrerer seriöser Quellen. Erst danach erfolgt die Umsetzung als fertiger Beitrag.

Was macht nachrichten.fr besonders?

Frankreich ist für viele Deutsche nach wie vor ein Sehnsuchtsort. Côte d’Azur, Paris, Bretagne – klingende Namen, die nach Urlaub, Croissants und savoir vivre schmecken. Doch das Portal will mehr als Urlaubsstimmung transportieren. Es berichtet über Streiks, politische Entscheidungen, gesellschaftliche Entwicklungen, Brände im Süden, Sicherheitslagen, neue Gesetze, wirtschaftliche Trends oder kulturelle Debatten.

In einer Welt, in der der französische Nachrichtenmarkt für deutschsprachige Leser oft nur schwer zugänglich ist, schließt nachrichten.fr eine Lücke. Die Redaktion übersetzt nicht nur, sie kuratiert, filtert und bereitet so auf, dass Leserinnen und Leser innerhalb von Minuten auf dem aktuellen Stand sind.

Wie schafft man das?

Hier kommt journalistische Routine ins Spiel. Wer seit Jahrzehnten als Reporter arbeitet, entwickelt ein Gespür dafür, was Menschen bewegt. Welche Themen sie aufwühlen. Welche Entscheidungen ihr Leben direkt betreffen. Und welche Nachrichten zwar laut klingen, aber in Wahrheit kaum Substanz haben.

Wenn man Andreas M. Brucker fragt, wie er seinen journalistischen Ansatz beschreibt, klingt seine Antwort so:

„Berichte, was ist. Nicht, was sein soll. Und nie, was du selbst am liebsten hören würdest.“

Diese Haltung zieht sich durch alle unsere Texte. Unaufgeregt, sachlich, klar, aber mit einem feinen Gespür für gesellschaftliche Schwingungen zwischen Paris, Marseille und den kleinen Dörfern in den Alpen.

Warum ist Transparenz bei Quellen so wichtig?

Weil sie Vertrauen schafft. Nachrichten.fr legt offen, nach welchen Kriterien Themen ausgewählt werden und auf welchen Quellen die Berichterstattung basiert. In Zeiten von Fake News, gekauften Inhalten und automatisierten Klickmeldungen braucht es genau diese journalistische Transparenz.

Denn wenn eine Nachricht wichtig klingt, aber kein Fundament hat, ist sie am Ende nur heiße Luft.

Nachrichten.fr versteht sich selbst nicht als klassisches Online-Magazin mit Kommentaren, Essays oder seitenlangen Analysen, sondern als Newsportal im engeren Sinne: kurze, prägnante Meldungen, sorgfältig recherchiert, auf Deutsch verfügbar.

Das ist der rote Faden, der sich durch die Arbeit der Redaktion zieht.

Übrigens: Wer Kontakt mit der Redaktion aufnehmen möchte, findet hier einen klar strukturierten Kontaktbereich mit sämtlichen relevanten Informationen.


IMPRESSUM

Nachrichten.fr wird herausgegeben von:

EDITIONS PHOTRA

1766 Route de Menton

06500 Menton / Gorbio

Frankreich

SIREN: 326 186 327 R.C.S. Nice

Kontakt: [email protected]

Verantwortlich für den Inhalt:

Andreas M. Brucker

1766 Route de Menton

06500 Menton / Gorbio

Frankreich


Editions PHOTRA,
M. A. Brucker
326 186 327 R.C.S. NICE

Greffe du Tribunal de Commerce de NICE

Maison fondée en 1983