Tag & Nacht




Ein kräftiges Gewitter hat am Dienstagabend in der Region Savoie für einen großflächigen Stromausfall gesorgt. Gegen 22 Uhr schlug der Blitz in eine Stromleitung ein und brachte das Stromnetz in weiten Teilen der Region zum Erliegen. Betroffen waren vor allem die Städte Chambéry und Aix-les-Bains. Innerhalb weniger Minuten saßen über 160.000 Haushalte im Dunkeln.

Die Ursache? Ein Blitzschlag, der eine Überlastung im Netz verursachte und somit eine automatische Abschaltung der betroffenen Leitungen auslöste. Diese Sicherheitsmaßnahme schützt den Rest des Stromnetzes vor größeren Schäden. Doch was bedeutet das konkret?

Blitze sind nicht nur beeindruckende Naturphänomene – sie tragen eine immense Energie in sich. Trifft diese Energie auf eine Stromleitung, kann es zu einer plötzlichen Spannungsspitze kommen, die das Netz überfordert. Genau das ist in der Savoie geschehen. Die Folge: Ein automatisches Abschalten der betroffenen Stromleitung, um weitere Teile des Netzes zu schützen.

Was für viele wie eine Ewigkeit schien, wurde glücklicherweise schnell gelöst. Innerhalb von etwa 40 Minuten konnte RTE, der Betreiber des Hochspannungsnetzes, den Strom in den betroffenen Gebieten wiederherstellen. Eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass so viele Haushalte gleichzeitig von der Stromversorgung abgeschnitten waren.

Es ist beruhigend zu wissen, dass die modernen Sicherheitssysteme funktionieren – auch wenn ein Blitz einschlägt. Aber Hand aufs Herz: Wer von uns hätte bei einem plötzlichen Stromausfall nicht kurz Panik bekommen? Manchmal wird uns erst dann bewusst, wie sehr wir auf eine konstante Stromversorgung angewiesen sind.

Doch dieser Vorfall zeigt auch die Effizienz und Reaktionsschnelligkeit der Netzbetreiber. Weniger als eine Stunde ohne Strom mag in dem Moment beängstigend erscheinen, doch es hätte viel schlimmer kommen können. Die schnelle Reaktion von RTE hat sicherlich dazu beigetragen, dass die Auswirkungen dieses Unwetters so gering wie möglich gehalten wurden.

Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass Naturgewalten auch in unserer modernen Welt immer wieder für Überraschungen sorgen können – und dass es vor allem darauf ankommt, wie gut wir darauf vorbereitet sind.

Neues E-Book bei Nachrichten.fr







Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!