Tag & Nacht




Zwischen malerischen Fachwerkhäusern, alten Pflastersteinen und der sanften Kulisse der Nordvogesen entsteht eine Erfolgsgeschichte. Bouxwiller, charmante Gemeinde im Département Bas-Rhin, zeigt, wie sich ländliche Orte mit Weitblick und Engagement in zukunftsfähige Lebensräume verwandeln können – ohne ihre Seele zu verlieren.


Geschichte mit Zukunft

Einst Sitz der Grafen von Hanau-Lichtenberg, trägt Bouxwiller seine Geschichte nicht wie ein Museum zur Schau, sondern lebt sie. Der Ort hat nicht nur sein architektonisches Erbe bewahrt – mit dem Hanauer Museum und einem Weihnachtsmarkt, der Jahr für Jahr Besucher verzaubert – er wurde auch mit dem Label Petites Cités de Caractère® ausgezeichnet. Diese Anerkennung bekommt nur, wer sein historisches Erbe wirklich ernst nimmt – und damit gleichzeitig neue Perspektiven schafft.


Eine Strategie, die wirkt

Seit 2021 ist Bouxwiller Teil des nationalen Programms Petites Villes de Demain. Ziel: ländliche Gemeinden stärken, die unter Leerstand, demografischem Rückgang und wirtschaftlicher Stagnation leiden. Doch statt zu klagen, handelt man in Bouxwiller.

Stillgelegte Industrieflächen werden umgenutzt, öffentliche Gebäude energieeffizient saniert und Plätze neu gestaltet. Das ist keine romantische Dorfidylle – das ist smarte Stadtplanung für morgen.


Leben für Familien – nicht nur fürs Wochenende

Was Bouxwiller besonders macht? Es ist nicht nur schön, sondern auch funktional. Kindergärten, Grundschule, weiterführende Schulen – alles da. Auch das Gesundheitssystem ist solide aufgestellt, mit Ärzten, Zahnärzten, Pflegepersonal und einem Krankenhaus.

Kurze Wege, persönliche Betreuung, echte Gemeinschaft – wer sich nach einem Leben jenseits des anonymen Großstadttrubels sehnt, findet hier genau das.


Naturkulisse trifft Kulturerlebnis

Mitten im Grünen – und dabei alles andere als verschlafen. Bouxwiller liegt am Rand des Regionalparks Vosges du Nord. Wandern auf dem Bastberg, durchatmen im Wald, Radfahren in der Hügellandschaft – Natur pur. Doch auch kulturell geht was: Konzerte, Feste, kreative Projekte – das ganze Jahr über ist der Ort in Bewegung.

Wem also Natur und Kultur gleichermaßen am Herzen liegen, der muss nicht wählen – hier gibt’s beides.


Ein Modell für andere? Durchaus.

Was Bouxwiller gelingt, könnte auch anderswo funktionieren: mit klarem Blick für die eigenen Stärken, Offenheit für Neues und einem starken Miteinander. Der Weg ist ambitioniert, aber machbar – und er zeigt, wie ländliche Gemeinden sich aus der Abwärtsspirale befreien können, ohne ihren Charakter aufzugeben.

Denn wer sagt eigentlich, dass Innovation und Tradition sich ausschließen?

Bouxwiller macht’s vor: Weniger Lärm, mehr Leben.

Von C. Hatty

Neues E-Book bei Nachrichten.fr







Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!