Die Franzosen bleiben sich treu. Während 62% von ihnen einen neuen Lockdown wünschen, planen laut einer Umfrage bereits mehr als 4 von 10, diesen zu durchbrechen. In den sozialen Netzwerken macht sich Wut breit, so...
Die Zahl der jährlichen Todesopfer war noch nie zuvor unter 3.000 gefallen. Mit insgesamt 2.550 Toten auf den Straßen des französischen Mutterlandes in einem Jahr ist das Jahr 2020 das Jahr mit der niedrigsten Zahl an...
Obwohl schon als sicher erwartet wird, dass Emmanuel Macron in den nächsten Tagen eine TV-Ansprache an die Franzosen halten wird, um neue Maßnahmen anzukündigen, bleibt eine große Unsicherheit über die genauen Entscheidungen, die die Exekutive...
Auch die Geographiestudentin, die seit zwei Jahren Klimaproteste in Deutschland organisiert, ist von der Isolation durch die Pandemie betroffen. Sie bietet ihren Rat denen an, die wie sie am Rande der Verzweiflung stehen. Als sich die...
Utensilien aller Art könnten bald aus recyceltem radioaktivem Material hergestellt werden. Ein Vorhaben, das Umweltaktivisten Sorgen bereitet. Dies ist ein neues Material, das wahrscheinlich für viel Aufsehen sorgen wird. Am Mittwoch, dem 27. Januar, erklärte das...
Ein Restaurantbesitzer aus Nizza öffnete am Mittwochmittag trotz des Verbots ausnahmsweise sein Lokal. Er wurde in Gewahrsam genommen und die identifizierten Kunden wurden mit einem Bußgeld belegt. Ein Restaurantbesitzer aus Nizza, Christophe Wilson, öffnete am Mittwochmittag...
Laut einer Elabe-Umfrage für BFMTV sind derzeit 52% der Befragten gegen die Einführung eines strikten Lockdowns, ähnlich wie im März 2020. Während die Franzosen vor fast zwei Wochen noch für einen Lockdown waren, änderte sich...
Die durch Covid-19 verursachte Wirtschaftskrise hat sich auf den Arbeitsmarkt in Frankreich ausgewirkt. Die Zahl der Arbeitssuchenden stieg im Jahr 2020 um 7,5 %. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Jahr 2020 mit 265.400 zusätzlich registrierten...
Sehr diskret im Umgang mit der Gesundheitskrise argumentiert das Innenministerium hinter den Kulissen über die Risiken eines neuen Lockdowns. Des Innenministerium hat Angst vor einem neuen Lockdown. Die Angst, dass ein Schnellkochtopf explodiert, wie in den...
Das Gesetz, das eine 40-prozentige Frauenquote in den Vorständen großer Unternehmen vorschreibt, feiert nun sein zehnjähriges Bestehen. Das Ziel ist erreicht. Jetzt gilt es, weiter zu gehen. Das Copé-Zimmermann-Gesetz hat Erfolg und das Ziel wurde erreicht....