Tag & Nacht

Ein alter Kriminalfall aus dem Jahr 2003 wurde neu aufgerollt – mit einem überraschenden Durchbruch. Nach mehr als zwei Jahrzehnten nahm die Polizei nun einen Verdächtigen fest. Der Mord an Antoine Belmonte aus Pantin (Seine-Saint-Denis) schien lange ungelöst, doch moderne Ermittlungsmethoden brachten neue Spuren ans Licht.

Ein Mord ohne Täter – bis jetzt

Die Tat ereignete sich am 10. Januar 2003. Antoine Belmonte wurde in seiner Wohnung erschossen. Die Ermittler fanden ihn hinter der Eingangstür liegend – eine Kugel direkt in den Kopf. Der Täter hatte durch den Türspion geschossen, als das Opfer offenbar nachsah, wer geklingelt hatte.

Bereits Wochen zuvor, im Dezember 2002, war Belmonte von einem bewaffneten Mann bedroht worden. Der Angreifer hatte ihn gefragt, ob er Polizist sei, dann aber die Flucht ergriffen und eine Waffe zurückgelassen.

Dieser Hinweis brachte die Ermittler damals auf eine merkwürdige Spur: Zehn Jahre vor dem Mord, 1992, war ein Jugendlicher bei einem Polizeieinsatz in Asnières-sur-Seine gestorben. Einer der beteiligten Beamten hieß ebenfalls Antoine Belmonte. Die Theorie: Der Täter hatte möglicherweise die falsche Person ermordet – ein tödlicher Irrtum aufgrund einer Namensgleichheit.

Doch trotz dieser Verbindung führten die Untersuchungen ins Leere. Die Polizei konnte keinen konkreten Täter ermitteln, und das Verfahren endete.

Der Fall wird 2022 wieder aufgenommen

Fast 20 Jahre später – im Juni 2022 – wurde der Fall vom „Cold Case“-Zentrum in Nanterre erneut analysiert. Im Zuge dieser Überprüfung stießen die Ermittler auf eine bislang unbeachtete Spur: Ein anonymes Bekennerschreiben wurde auf dem Grab des 1992 verstorbenen Jugendlichen hinterlegt.

Dank neuer forensischer Methoden, insbesondere DNA-Analysen, gelang es, die Ermittlungen in eine neue Richtung zu lenken. Und jetzt, 2024, folgte der Durchbruch: Ein Mann wurde im Loiret festgenommen.

Neue Hoffnung für Gerechtigkeit?

Während der Verdächtige derzeit verhört wird, bleibt vieles unklar: Hat er tatsächlich den Mord an Antoine Belmonte begangen? Handelte er aus Rache für den Tod des Jugendlichen von 1992? Oder gibt es noch eine ganz andere Wahrheit?

Nach 22 Jahren könnte ein alter Justizirrtum endlich korrigiert werden – oder die Ermittler stehen vor neuen Rätseln.

Von C. Hatty

Neues E-Book bei Nachrichten.fr




Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!