Tag & Nacht




Die Côte d’Azur bleibt ein Besuchermagnet – selbst in den Wintermonaten. Von der berühmten Promenade des Anglais in Nizza bis zu den Stränden von Saint-Raphaël zieht die französische Mittelmeerküste immer mehr Touristen an.

Und das ist kein Zufall. Frankreich behauptet sich weiterhin als das meistbesuchte Land der Welt, was auch den positiven Effekten der Olympischen Spiele zu verdanken ist.

Winter, Sonne, Côte d’Azur

Die klassischen Postkartenmotive der Côte d’Azur – Palmen, türkisblaues Wasser und charmante Altstädte – verfehlen ihre Wirkung auch im Winter nicht. Während andere Urlaubsregionen in der kalten Jahreszeit einen Besucherrückgang erleben, boomt der Tourismus hier.

Fast 50 % der touristischen Unterkünfte waren in der späten Wintersaison belegt. Auch Restaurants verzeichneten eine hohe Nachfrage, was bestätigt, dass viele Urlauber die milde Mittelmeerluft der französischen Riviera genossen haben.

Hotels profitieren von steigenden Buchungen

Ein Hotel in Hafennähe erreichte 2024 eine beeindruckende Auslastung von 80 %. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Plus von 3,5 %. Mit dem Frühling vor der Tür stehen Hoteliers und Gastronomen nun vor der Herausforderung, zusätzliches Personal zu rekrutieren.

Olympische Spiele als Wachstumsmotor

Die touristische Erfolgswelle betrifft nicht nur die Côte d’Azur. Dank der Olympischen und Paralympischen Spiele konnte Frankreich im Jahr 2024 beeindruckende 100 Millionen internationale Besucher begrüßen.

Kein Zweifel – Frankreich bleibt die unangefochtene Nummer eins im weltweiten Tourismus. Und mit seinen sonnenverwöhnten Küsten ist die Côte d’Azur ein strahlendes Aushängeschild dieses Erfolgs.

Von C. Hatty

Neues E-Book bei Nachrichten.fr







Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!