Agnès Buzyn wurde am Freitag, 10. September, von den drei Richtern des Gerichtshofs der Republik angehört, der den Umgang mit der Covid-19-Epidemie untersucht. Gegen die ehemalige Gesundheitsministerin wird wegen "Gefährdung des Lebens anderer" Anklage erhoben.
Nach einer neunstündigen Anhörung verließ Agnès Buzyn am Freitagabend, den 10. September, den Gerichtshof der Republik, wo sie zu ihrem Umgang mit der Gesundheitskrise angehört wurde. Die ehemalige Gesundheitsministerin hat gerade erfahren, dass sie wegen "Gefährdung des Lebens anderer" angeklagt wird. Sie wollte sich dazu nicht öffentlich äußern.
Auch Olivier Véran könnte vorgeladen werdenDie Richter haben den ganzen Tag versucht, ihr Management der Pandemie zu verstehen. Agnès Buzyn musste ihre Aussagen erklären, insbesondere die vom 24. Januar 2020: "Das Risiko, dass Fälle aus Wuhan (China) importiert werden, ist moderat, es ist jetzt praktisch null", hatte sie damals verkündet. Drei Wochen später verließ sie ihren Posten und...
Lesedauer dieses Artikels etwa 2 Minuten
Der weitere Text ist unseren Premium-Mitgliedern vorbehalten.
(*) Als Inhaber*in einer Premium-Jahresmitgliedschaft genießen Sie exklusive Vorteile. Freuen Sie sich in Kürze auf eine Bereicherung unseres Mitgliedsbereichs: eine Auswahl an E-Books, die Ihnen kostenlos oder zu einem Sonderpreis zur Verfügung gestellt werden. Diese Bücher decken eine breite Palette von Themen ab – von der französischen Geschichte und Kunst über Reiseberichte und -Tipps bis hin zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Diese informativen kleinen Schätze bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Leidenschaft für Frankreich weiter zu entfachen.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!