Tag & Nacht




Israel startete heute früh eine neue Angriffswelle gegen Iran. Die Angriffe zwischen den beiden Ländern dauern an. Wenige Stunden später feuerte Iran eine Salve von Raketen ab. Laut dem nationalen Rettungsdienst wurden dabei mindestens drei Menschen in Israel getötet und 67 weitere verletzt.

Die israelischen Angriffe haben laut dem iranischen Gesundheitsministerium mindestens 224 Menschen im Iran getötet. Unter den Toten befinden sich sechs ranghohe Sicherheitschefs, über 1.400 Menschen wurden verletzt. In Israel sind seit Freitag mindestens 16 Zivilisten bei den iranischen Vergeltungsschlägen ums Leben gekommen.

Präsident Trump erklärte gestern auf Truth Social, er wolle, dass Israel und Iran eine Vereinbarung treffen. Später sagte er gegenüber Reportern: „Manchmal müssen sie es eben ausfechten.“ Und weiter: „Wir werden sehen, was passiert.“

Interviews mit einem halben Dutzend ranghoher iranischer Beamter zeigen, dass sie nicht damit gerechnet hatten, dass Israel vor einer neuen Gesprächsrunde über dasAtomprogramm des Landes zuschlägt. Sie haben sich gewaltig verkalkuliert.


Polizei nimmt Verdächtigen nach Angriff auf US-Politiker fest

Ein Mann, der verdächtigt wird, einen Abgeordneten des Bundesstaates Minnesota ermordet und eine weitere Abgeordnete verletzt zu haben, wurde gestern nach einer zweitägigen Fahndung festgenommen. Laut Strafanzeige wurde er wegen Mordes zweiten Grades angeklagt.

Beamte erklärten, der Verdächtige, der als Vance Boelter (57) identifiziert wurde, habe während der Schüsse am Samstag eine Gummimaske getragen und sich als Polizist ausgegeben. Bei den Anschlägen verlor die Ehefrau des getöteten Abgeordneten ebenfalls ihr Leben, der Ehemann der verletzten Abgeordneten wurde ebenfalls schwer verletzt. In einem Notizbuch des Täters fanden sich rund 70 potenzielle Zielpersonen, darunter beide betroffenen Abgeordneten.


Angehörige von Opfern des Air-India-Absturzes warten auf die Leichen

Drei Tage nach dem Absturz von Flug Air India 171 wurden erst 35 der 270 Todesopfer an Angehörige übergeben. Verzweifelte Familienangehörige harren vor der zuständigen Gerichtsmedizin aus und warten auf Neuigkeiten.

Laut der Gerichtsmediziner habe die Intensität des Feuers die Identifizierung der Leichen erheblich erschwert. Die Maschine, eine Boeing 787-8 Dreamliner auf dem Weg nach London, war beim Start in Ahmedabad vollgetankt und stürzte kurz nach dem Abheben ab.

Untersuchungen ergaben, dass die Piloten gerade noch genug Zeit hatten, einen „Mayday“-Ruf abzusetzen, bevor das Flugzeug in ein medizinisches College stürzte. Der Flugdatenschreiber wurde inzwischen geborgen.


Weitere wichtige Nachrichten

G7-Gipfel in Kanada: Die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten und ihrer Verbündeten treffen sich heute in einem Bergresort in Alberta. Auf der Agenda stehen unter anderem Wirtschaftsfragen, Sicherheit und Klimapolitik. 2018 war ein Gipfel mit Trump von Spannungen geprägt – diesmal will man Konflikte möglichst vermeiden.

Ukraine: Die russische Sommeroffensive im Osten bringt Geländegewinne. Es gibt Verschiebungen an mehreren Frontabschnitten.

Nahost: Eine UN-Konferenz zur Schaffung eines palästinensischen Staates wurde wegen des Israel-Iran-Konflikts verschoben.

Großbritannien: Premierminister Keir Starmer kündigte nun doch eine umfassende Untersuchung zu sexuellen Ausbeutungsnetzwerken („Grooming Gangs“) an.

Klimaschutz: Auf der UN-Ozeankonferenz in Nizza wurden über 20 neue Meeresschutzgebiete angekündigt. Fachleute halten jedoch tausende weitere für notwendig.

Syrien: Ein früherer General informierte US-Ermittler über den wahrscheinlichen Tod des seit 2012 vermissten Journalisten Austin Tice und nannte ein mögliches Grab.

Jeff Bezos: Die Hochzeit des Amazon-Gründers mit Lauren Sánchez in Venedig sorgt bei Anwohnern für Unmut.

Europa: In Barcelona gingen Demonstranten mit Wasserpistolen auf die Straße – aus Protest gegen Massentourismus. Ähnliche Proteste gab es auch in Italien und Portugal.

Neues E-Book bei Nachrichten.fr







Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!