Das Fehlen eines verabschiedeten Budgets in Frankreich trifft die Bürger unterschiedlich hart – doch die Mittelschicht scheint dabei besonders zu leiden. Laut einer Analyse des Observatoire français des conjonctures économiques (OFCE), die am 22. Dezember veröffentlicht wurde, tragen vor allem berufstätige Haushalte und Personen mit mittlerem Einkommen die Hauptlast der finanziellen Auswirkungen. Aber was genau macht die Situation für diese Gruppe so belastend?
Was das fehlende Budget bedeutet
Die Kernproblematik liegt im Wegfall wichtiger Maßnahmen der ursprünglich geplanten Haushaltsgesetze. Dazu zählt insbesondere der geplante Einfrieren des Einkommensteuertarifs, der verhindert hätte, dass rund 400.000 Haushalte steuerpflichtig werden. Ohne diese Maßnahme steigt die Steuerlast für rund 18 Millionen Steuerzahler. Gleichzeitig sieht die Übergangsregelung vor, alle Renten automatisch an die Inflation anzupassen – was zwar ältere Menschen entlastet, aber kaum Spielraum für andere Bevö...
Lesedauer dieses Artikels etwa 5 Minuten
Der weitere Text ist unseren Premium-Mitgliedern vorbehalten.
(*) Als Inhaber*in einer Premium-Jahresmitgliedschaft genießen Sie exklusive Vorteile. Freuen Sie sich in Kürze auf eine Bereicherung unseres Mitgliedsbereichs: eine Auswahl an E-Books, die Ihnen kostenlos oder zu einem Sonderpreis zur Verfügung gestellt werden. Diese Bücher decken eine breite Palette von Themen ab – von der französischen Geschichte und Kunst über Reiseberichte und -Tipps bis hin zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Diese informativen kleinen Schätze bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Leidenschaft für Frankreich weiter zu entfachen.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!