Liebe Leserinnen und Leser, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihren Shaker zu polieren und die Eiswürfel bereitzustellen, denn es ist wieder soweit – der Internationale Tag des Cocktails steht vor der Tür! Ein Tag, der so bunt ist wie die Getränkekarte in Ihrer Lieblingsbar und so willkommen wie das berühmte „Happy Hour“-Schild nach einem langen Arbeitstag.
Die Ursprünge eines feucht-fröhlichen Feiertags
Die erstmalige schriftliche Definition des Wortes Cocktail ist am 13. Mai 1806 nachweisbar. Aber wie kam es eigentlich dazu, dass wir einen ganzen Tag dem Genuss von Cocktails widmen? Die Geschichte des Internationalen Tags des Cocktails beginnt nicht – wie man vielleicht vermuten könnte – in einer vernebelten Bar in den Tiefen von Manhattan oder unter Palmen in der Karibik, sondern in den sozialen Netzwerken. Ja, richtig gelesen: Der Tag wurde ins Leben gerufen, um die Kunst des Cocktailmixens zu zelebrieren und – ganz nebenbei – uns allen einen offiziellen Grund zu geben, mitten in der Woche einen Martini zu schlürfen.
Offiziell wird der Tag am 13. Mai begangen, eine Zeit, in der die meisten von uns bereits sehnsüchtig den Sommer herbeiwünschen und jede Ausrede willkommen ist, um die neuesten Trends in Sachen Mixgetränke auszuprobieren.
Warum also ein Tag für Cocktails?
Nun, warum nicht? In einer Welt, in der es einen Tag für fast alles gibt – von der Jogginghose bis hin zum Sprechen-wie-ein-Pirat-Tag – warum sollte der edlen Kunst des Cocktails nicht auch ein wenig Rampenlicht gegönnt sein? Cocktails sind nicht nur Getränke; sie sind flüssige Skulpturen, die Geschick, Kreativität und ein bisschen Wissenschaft erfordern. Jeder, der schon einmal versucht hat, zu Hause einen Cocktail zu mixen, weiß, dass das Ergebnis manchmal mehr an ein chemisches Experiment als an ein genießbares Getränk erinnern kann.
Ein Tag voller Möglichkeiten
Der Internationale Tag des Cocktails bietet uns die Chance, neue Rezepte zu entdecken, alte Favoriten zu zelebrieren und vielleicht sogar ein paar neue Freunde zu finden, während wir über die Theke lächeln und sagen: „Ich nehme dasselbe wie er.“ Es ist ein Tag, an dem wir uns erinnern können, dass das Leben genauso gemixt ist wie unser Lieblingscocktail – süß, sauer, manchmal bitter, aber immer besser mit einer Scheibe Limette.
Also, was wird es sein?
Einen Mojito, um die frische Minze zu feiern, die endlich auf dem Balkon wächst? Einen klassischen Old Fashioned, um zu beweisen, dass manche Dinge einfach nicht verbessert werden können? Oder vielleicht einen ausgefallenen neuen Cocktail, dessen Name allein schon eine Herausforderung beim Bestellen darstellt? Was auch immer Ihre Wahl ist, nehmen Sie sich diesen Tag zu Herzen. Mixen Sie einen Cocktail, erheben Sie Ihr Glas und stoßen Sie auf die kleinen Freuden des Lebens an.
Prost, meine Damen und Herren, auf einen feucht-fröhlichen Internationalen Tag des Cocktails! May the spirits be with you!
Es grüßt die Redaktion von Nachrichten.fr!
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!