Tag & Nacht

Mit seiner Neujahrsansprache hat Emmanuel Macron erneut für Gesprächsstoff gesorgt. Der französische Präsident forderte die Bürger auf, bei „entscheidenden Themen“ klare Positionen zu beziehen – ein Hinweis darauf, dass 2025 Referenden auf der politischen Agenda stehen könnten. Doch welche Themen kommen infrage, und was bedeutet das für Frankreich?

Referenden: Ein seltenes Werkzeug der Demokratie
Frankreich hat in seiner jüngeren Geschichte nicht oft auf Referenden zurückgegriffen. Das letzte liegt 20 Jahre zurück: 2005 lehnten die Franzosen den Vertrag über eine Verfassung für Europa ab. Seitdem blieb es still um diese direkte Form der Demokratie. Doch Macron könnte diese Tradition brechen, um die Bevölkerung bei wichtigen Fragen einzubinden – oder politische Blockaden zu umgehen.
Was wünschen sich die Bürger?
Laut einer Umfrage, die von France Télévisions durchgeführt wurde, gibt es einige klare Favoriten für mögliche Abstimmungsthemen:

Arbeitszeitregelungen: Soll die 35-Stunden-Wo...

Lesedauer dieses Artikels etwa 5 Minuten

Der weitere Text ist unseren Premium-Mitgliedern vorbehalten.

Monats-Abo
4.80 €
Nur 16 Cent pro Tag


 

(*) Als Inhaber*in einer Premium-Jahresmitgliedschaft genießen Sie exklusive Vorteile. Freuen Sie sich in Kürze auf eine Bereicherung unseres Mitgliedsbereichs: eine Auswahl an E-Books, die Ihnen kostenlos oder zu einem Sonderpreis zur Verfügung gestellt werden. Diese Bücher decken eine breite Palette von Themen ab – von der französischen Geschichte und Kunst über Reiseberichte und -Tipps bis hin zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Diese informativen kleinen Schätze bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Leidenschaft für Frankreich weiter zu entfachen.

 


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!