Tag & Nacht






Die Südvogesen – ein Naturparadies voller Geschichte, eingebettet in eine Landschaft, die zu jeder Jahreszeit ihre eigene Magie entfaltet. Doch besonders in den kommenden Monaten wird diese Region im Osten Frankreichs zum pulsierenden Zentrum von Musik, Kunst und Outdoor-Abenteuern. Von klassischen Klängen in historischen Gemäuern bis zu Rock und Metal unter freiem Himmel, von geheimen Wanderwegen bis zu brodelnden Festivalbühnen – hier gibt es eine unvergleichliche Mischung aus Natur und Kultur.

Doch womit anfangen? Lassen wir uns treiben – durch die Seenlandschaften, die charmanten Städte und das Herz der Festivalsaison.


1. Naturerlebnis: Wandern und Radfahren bei den „1000 Étangs“

Ein ganz besonderes Highlight für Naturliebhaber startet bereits im Frühling: das Wander- und Naturfestival „1000 Pas aux 1000 Étangs“. Der Name ist Programm – Tausend Schritte an den Tausend Teichen.

Von April bis Juli verwandelt sich diese einzigartige Moor- und Seenlandschaft in ein Paradies für Entdecker. Die Besonderheit? Die Wanderrouten sind jedes Jahr anders! Ein exklusives Markierungssystem sorgt dafür, dass Besucher durch private Wälder, an versteckten Teichen und durch sonst unzugängliche historische Orte geführt werden. Wer lieber in die Pedale tritt, kann das Naturwunder auch mit dem Fahrrad erkunden.

Empfohlene Unterkunft: Die charmante Domaine des Epoissets, ein idyllischer Rückzugsort mitten im Grünen.


2. Musikvielfalt: Von Studentenbands bis zu Rock-Legenden

Le FIMU – Musik inmitten von Geschichte (5.–8. Juni 2025)

Belfort, die größte Stadt der Südvogesen, wird Anfang Juni zum Schauplatz eines außergewöhnlichen musikalischen Spektakels: dem Festival International de Musique Universitaire (FIMU).

Seit 1987 bietet dieses Festival talentierten jungen Künstlern aus aller Welt eine Bühne. Und was für eine Bühne! Direkt vor dem imposanten Löwen von Bartholdi und in der historischen Zitadelle von Belfort erleben Besucher ein kostenloses Festival mit einer einzigartigen Atmosphäre. Perfekt, um neue Lieblingsbands zu entdecken!

Empfohlene Unterkunft: Das stilvolle Hotel Le Tonneau d’Or oder das gemütliche Domaine de l’Étang Fourchu.


Les Eurockéennes – Rock am See (bis 7. Juli 2025)

Wer es lauter mag, sollte sich das größte Musikfestival der Region nicht entgehen lassen: Les Eurockéennes de Belfort.

Seit 1989 zieht das Open-Air-Festival internationale Musikstars und hunderttausende Besucher an. Der Veranstaltungsort – eine Halbinsel im Lac du Malsaucy – sorgt für eine unvergleichliche Festivalatmosphäre. Von Rock bis Elektro, von Hip-Hop bis Indie – hier ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei.

Und der Clou? 2020 wurde Les Eurocks zum besten internationalen Festival gekürt. Wer also auf der Suche nach unvergesslichen Live-Momenten ist, sollte dieses Event nicht verpassen!

Empfohlene Unterkunft: Die rustikalen Chalets von Chaletang, perfekt für ein Wochenende im Grünen.


ROAFF – Metal, Rap und ein UNESCO-Wunder (23.–24. Mai 2025)

Das Ronchamp Open Air Filature Festival (ROAFF) ist zwar jünger als die anderen Festivals der Region, hat sich aber schnell einen Namen gemacht.

Mitten im Grünen, in der Nähe der berühmten Kapelle Notre-Dame-du-Haut von Le Corbusier, treffen sich hier Metal-Fans und Rap-Liebhaber gleichermaßen. Ein Kontrast? Vielleicht. Aber genau das macht den Charme dieses außergewöhnlichen Open-Air-Events aus!

Empfohlene Unterkunft: Für ein besonderes Erlebnis – eine Übernachtung in der Cabane insolite Au bonheur comtois.


3. Kultur erleben: Festivals in historischen Kulissen

Pluralies – Musik, Theater und Geschichte (16.–19. Juli 2025)

Wie wäre es mit einem Festival, das Musik und Theater mit beeindruckender Architektur verbindet? Genau das bieten die Pluralies in Luxeuil-les-Bains.

Vor der Kulisse des historischen Klosters, des Hauses des Kardinals Jouffroy und der Abtei Saint Colomban treten Künstler aus aller Welt auf. Hier geht es nicht um laute Töne, sondern um kulturelle Vielfalt – ein Genuss für alle, die eine Vorliebe für Kunst, Geschichte und gepflegte Festivalabende haben.

Empfohlene Unterkunft: Das charmante La Piboule, ein stilvolles 4-Sterne-Gästehaus.


Festival Musique et Mémoire – Barockmusik vom Feinsten (18. Juli–3. August 2025)

Für Liebhaber klassischer Musik gibt es in den Südvogesen nichts Größeres als das Festival Musique et Mémoire.

Internationale Künstler bringen in den schönsten Kirchen und Kathedralen der Region die Musik des Barocks zum Leben. Die Konzerte finden unter anderem in der Notre-Dame-du-Haut-Kapelle in Ronchamp, der Basilika von Luxeuil und der Kathedrale von Belfort statt – ein akustisches und visuelles Erlebnis.

Empfohlene Unterkunft: Das historische Manoir la Cerise, ein ehemaliges Brennerei-Gebäude mit viel Charme.


4. Kulinarische Highlights: Was sollte man probieren?

Zwischen Konzerten, Wanderungen und Stadtbummeln darf das Essen natürlich nicht zu kurz kommen! Die Südvogesen sind berühmt für einige ganz besondere Spezialitäten:

  • Kirschen aus Fougerolles – die Basis für den legendären Kirschlikör
  • Blaubeeren aus den Vogesen – perfekt für Törtchen und Marmeladen
  • Munsterkäse – würzig, cremig und ein Muss für Käseliebhaber
  • Brimbelles-Tarte – eine köstliche Blaubeer-Tarte, die man unbedingt probieren sollte

Und wer gerne ein Glas Wein genießt, sollte sich an einen Pinot Noir aus dem Elsass halten – die perfekte Ergänzung zu einem guten Munsterkäse.


Fazit: Ein Sommer voller Erlebnisse

Die Südvogesen bieten weit mehr als nur traumhafte Landschaften. Ob für Musikfans, Outdoor-Enthusiasten oder Kulturbegeisterte – hier findet jeder sein ganz persönliches Highlight.

Also, welches Festival steht als Erstes auf deiner Liste? 🌿🎶

Ein Bericht von V.O.Yager

Neues E-Book bei Nachrichten.fr







Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!