Tag & Nacht




Seit Mitte Mai ist der internationale Flughafen Nouméa-La Tontouta geschlossen, doch ab Mittwoch werden die Flüge langsam wieder aufgenommen, wie die lokale Fluggesellschaft Aircalin am Dienstag ankündigte.

Langsame Rückkehr zur Normalität

Drei Wochen nach Beginn der Unruhen in Neukaledonien sollen die kommerziellen Flüge von und nach La Tontouta schrittweise wieder aufgenommen werden. Diese Information bestätigte die Handelskammer von Neukaledonien (CCI-NC), die die Infrastruktur des Flughafens verwaltet. Aircalin betonte in einer Mitteilung, dass die Wiederaufnahme der Flüge in Zusammenarbeit mit dem französischen Staat, der Regierung von Neukaledonien und der CCI-NC möglich wurde und weiterhin von der Sicherheit der Zugänge zum Flughafen abhängt.

Einschränkungen und Bedingungen

Ab Mittwoch, dem 5. Juni, wird Aircalin schrittweise einige ihrer Lang- und Mittelstreckenflüge wieder aufnehmen. Das Unternehmen erklärt jedoch, dass es sich um ein eingeschränktes Flugprogramm handelt, das so lange in Kraft bleibt, bis die Situation wieder vollständig normal ist. Die Flüge sind abhängig von den Verkehrseinschränkungen in Nouméa und der Dauer der Ausgangssperre.

Die ersten Flüge, die am Mittwoch wieder stattfinden, sind eine Verbindung von Papeete über Nandi auf den Fidschi-Inseln und ein Flug nach Brisbane, Australien, am Abend. Seit dem 13. Mai musste Aircalin 185 Flüge stornieren, was etwa 20.000 Passagiere betraf.

Zusammenarbeit und Sicherheit

Die Teilöffnung des Flughafens ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden und Organisationen. „Wir arbeiten eng mit der Regierung und den Sicherheitsbehörden zusammen, um sicherzustellen, dass die Wiederaufnahme der Flüge sicher und geordnet verläuft“, sagte ein Sprecher von Aircalin.

Wie sicher ist es, jetzt zu fliegen?

Viele Passagiere fragen sich sicherlich, ob es sicher ist, jetzt nach Neukaledonien zu fliegen. Obwohl die Sicherheitslage immer noch angespannt ist, gibt es Anzeichen dafür, dass sich die Situation stabilisiert. „Unsere oberste Priorität ist die Sicherheit unserer Passagiere und Mitarbeiter“, versicherte der Sprecher.

Die Wiederaufnahme der Flüge in Nouméa ist ein wichtiger Schritt zur Normalisierung nach den Unruhen der letzten Wochen. Obwohl die Lage noch nicht vollständig unter Kontrolle ist, zeigt die Zusammenarbeit der verschiedenen Institutionen, dass Fortschritte gemacht werden. Die Passagiere können darauf hoffen, bald wieder regulär fliegen zu können – wenn auch mit einigen Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen.

Neues E-Book bei Nachrichten.fr







Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!