Tag & Nacht

Liebe Leserinnen und Leser,

wieder ist es soweit: Die Weihnachtszeit hat begonnen, und die Welt hüllt sich in ein warmes, festliches Licht. Doch während die Kerzen brennen und der Duft von Plätzchen durch die Straßen zieht, wissen wir, dass das Jahr 2024 für viele kein leichtes war. Genau deshalb möchten wir heute nicht nur Weihnachtsgrüße senden, sondern auch einige Gedanken mit Ihnen teilen – über das, was war, und das, was kommt.

In Frankreich hat sich 2024 als ein Jahr der Transformation gezeigt. Nach anhaltenden Protesten und gesellschaftlichen Debatten sind viele Familien und Gemeinden enger zusammengerückt. Ob durch die gemeinsame Organisation von Nachbarschaftsprojekten oder das Erschaffen kleiner Inseln der Ruhe inmitten des Trubels – die Franzosen haben bewiesen, wie stark ihr Gemeinschaftsgefühl ist. Jetzt, in der Weihnachtszeit, erstrahlen die Städte in gewohntem Glanz, während die Menschen die Gelegenheit nutzen, das Wesentliche zu feiern: Zusammensein und Solidarität.

Auch in Deutschland war das Jahr kein Spaziergang. Die wirtschaftlichen Herausforderungen – geprägt von den Folgen der Inflation und der Energiepolitik – haben vielen einiges abverlangt. Gleichzeitig hat 2024 aber auch gezeigt, wie flexibel und erfinderisch die Menschen hierzulande sein können. Von kreativen Energiesparlösungen bis hin zu nachhaltigen Weihnachtsmärkten, die auf regionale und umweltfreundliche Produkte setzen, beweist Deutschland einmal mehr, dass Krisen auch Chancen bieten.

Auf der Weltbühne hat uns 2024 ebenfalls beschäftigt. Während der Klimawandel weiterhin eine der drängendsten Herausforderungen bleibt, gab es kleine, aber hoffnungsvolle Fortschritte. Internationale Partnerschaften zur Förderung erneuerbarer Energien, humanitäre Initiativen und die gemeinsame Erforschung innovativer Lösungen haben gezeigt: Wenn wir zusammenarbeiten, ist Wandel möglich. Weihnachten wird in diesem Jahr daher vielerorts nicht nur als Fest der Liebe, sondern auch als Symbol für Hoffnung auf eine bessere Zukunft gefeiert.

Doch was bedeutet das alles für die besinnlichen Tage? Weihnachten lädt uns ein, innezuhalten – und das nicht nur im Kalender, sondern auch im Herzen. Es geht nicht darum, alles perfekt zu machen oder den glänzendsten Baum zu haben. Manchmal sind es die leisen Momente, die den Zauber ausmachen: eine Tasse heißer Kakao mit den Liebsten, ein handgeschriebener Brief oder ein ehrlich gemeintes „Danke“.

Unser Wunsch für Sie ist daher so schlicht wie bedeutsam: Mögen diese Festtage Ihnen Frieden, Wärme und Zuversicht schenken. Genießen Sie die Zeit mit den Menschen, die Ihnen wichtig sind. Und vergessen Sie nicht, auch sich selbst etwas Gutes zu tun – sei es durch ein stilles Nachdenken über die Erfolge des Jahres oder einfach eine gemütliche Stunde mit einem Buch und einer warmen Decke.

Eine Frage, die wir Ihnen mitgeben möchten: Wenn Sie auf das Jahr 2024 zurückblicken, welches Geschenk – materiell oder immateriell – hat Sie am meisten berührt? Vielleicht entdecken Sie dabei etwas, das Sie mit anderen teilen möchten.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten, ein gesundes und glückliches neues Jahr 2025 und viele strahlende Momente für Sie und Ihre Familien.

Herzlich,
Ihr Redaktionsteam


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!