Tag & Nacht






Die französische Filmikone Gérard Depardieu gerät erneut in die Schlagzeilen – auch diesmal nicht wegen eines Kinohits, sondern wegen einer schweren Steuerhinterziehungsaffäre. Seit Februar 2024 läuft eine Untersuchung gegen den Schauspieler, die sich um den Vorwurf der verschärften Steuerhinterziehung sowie der Geldwäsche dreht. Laut französischen Medienberichten reichen die untersuchten Vorgänge bis ins Jahr 2013 zurück.

Razzien in Frankreich und Belgien

Die Ermittlungen nahmen Fahrt auf, nachdem die französische Steuerbehörde wiederholt Hinweise auf Unregelmäßigkeiten gemeldet hatte. Daraufhin wurde die Brigade nationale de répression de la délinquance (BNRDF) mit dem Fall betraut. Am 11. Februar 2024 durchsuchten Ermittler des französischen Zentralamts zur Bekämpfung von Korruption sowie belgische Behörden mehrere Objekte in beiden Ländern – Teil einer groß angelegten europäischen Untersuchung.

Ein weiterer Skandal für den umstrittenen Star

Für Gérard Depardieu ist dies nicht der erste Rechtsstreit. Der Schauspieler, der in den letzten Jahren vermehrt durch Kontroversen abseits der Leinwand auffiel, sorgt erneut für Schlagzeilen. Seine Entscheidung, die russische Staatsbürgerschaft anzunehmen, hatte bereits für Aufsehen gesorgt – Kritiker warfen ihm damals vor, vor der französischen Steuerbehörde die Flucht ergriffen zu haben.

Doch diesmal scheint der Vorwurf noch schwerwiegender. Ermittler prüfen, ob er über Jahre hinweg Einkünfte verschleiert oder Steuern umgangen hat. Falls sich die Vorwürfe bestätigen, drohen ihm nicht nur hohe Nachzahlungen, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen.

Wie geht es weiter?

Bislang wurde Depardieu nicht offiziell vernommen, doch die Untersuchungen laufen auf Hochtouren. Sollte sich der Verdacht erhärten, könnte es für den Schauspieler eng werden. Wird dies das Ende einer schillernden Karriere oder nur ein weiteres Kapitel in seinem bewegten Leben?

Von C. Hatty

Neues E-Book bei Nachrichten.fr







Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!