Tag & Nacht
Der 12. Dezember hat im Laufe der Geschichte zahlreiche bedeutende Ereignisse hervorgebracht, sowohl weltweit als auch in Frankreich. Werfen wir einen Blick auf einige dieser markanten Geschehnisse.
Weltweite Ereignisse
- 627 – Schlacht bei Ninive: Die Byzantiner unter Kaiser Herakleios errangen einen entscheidenden Sieg über die Sassaniden, was den letzten Römisch-Persischen Krieg zugunsten des Byzantinischen Reiches entschied.
- 1901 – Erste transatlantische Funkübertragung: Guglielmo Marconi gelang es, das erste Funksignal über den Atlantik zu senden, ein Meilenstein in der Geschichte der Kommunikation.
- 1963 – Unabhängigkeit Kenias: Kenia erlangte seine Unabhängigkeit von Großbritannien, mit Jomo Kenyatta als erstem Präsidenten.
- 1979 – NATO-Doppelbeschluss: Die NATO beschloss die Stationierung neuer Mittelstreckenraketen in Westeuropa und bot gleichzeitig Verhandlungen mit der Sowjetunion an, um das Gleichgewicht des Schreckens aufrechtzuerhalten.
Ereignisse in Frankreich
- 1604 – Einführung der Paulette: In Frankreich wurde die Paulette eingeführt, eine Steuer, die Beamten die Erblichkeit ihrer Ämter sicherte.
- 1793 – Schlacht bei Le Mans: Während des Aufstands der Vendée besiegte die französische Revolutionsarmee unter François Séverin Marceau eine royalistische Streitmacht bei Le Mans.
- 1978 – Geschwindigkeitsrekord des TGV: Ein Prototyp des französischen Hochgeschwindigkeitszugs TGV stellte mit 282 km/h einen neuen Weltrekord auf.
- 1999 – Untergang der „Erika“: Der unter maltesischer Flagge fahrende Tanker „Erika“ zerbrach vor der bretonischen Küste, was zu einer schweren Ölkatastrophe führte.
Geburtstage am 12. Dezember
- 1821 – Gustave Flaubert: Geburt des französischen Schriftstellers, bekannt für Werke wie „Madame Bovary“.
- 1863 – Edvard Munch: Norwegischer Maler, berühmt für das Gemälde „Der Schrei“.
- 1915 – Frank Sinatra: US-amerikanischer Sänger und Schauspieler, eine Ikone des 20. Jahrhunderts.
Todestage am 12. Dezember
- 1923 – Raymond Radiguet: Französischer Schriftsteller, bekannt für „Den Teufel im Leib“, verstarb im Alter von 20 Jahren.
- 1963 – Yasujiro Ozu: Japanischer Filmregisseur, bekannt für „Tokyo Story“.
Der 12. Dezember markiert somit zahlreiche bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten, die die Geschichte geprägt haben.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!