Tag & Nacht

Der 6. Januar – ein Datum, das in der Geschichte weltweit und in Frankreich zahlreiche bedeutende Ereignisse verzeichnet. Werfen wir einen Blick auf einige dieser denkwürdigen Momente.

Weltweite Ereignisse:

  • 1643: Entdeckung der Drei-Königs-Inseln: Der niederländische Seefahrer Abel Tasman entdeckte eine Inselgruppe im Pazifik und benannte sie nach dem Festtag am 6. Januar: die Drei-Königs-Inseln. Wikipedia
  • 1781: Schlacht von Jersey: In Saint Helier versuchten französische Truppen, die britische Kanalinsel Jersey zu erobern. Dieser Angriff wurde jedoch abgewehrt, und die Insel blieb unter britischer Kontrolle. Wikipedia
  • 1912: New Mexico wird US-Bundesstaat: Das bisherige New-Mexico-Territorium wurde als 47. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen, was die territoriale Expansion der USA weiter vorantrieb. Wikipedia
  • 2005: Beschluss über Tsunami-Frühwarnsystem: Nach der verheerenden Tsunami-Katastrophe im Indischen Ozean Ende 2004 beschlossen die betroffenen Staaten am 6. Januar 2005 die Einrichtung eines Tsunami-Frühwarnsystems, um zukünftige Katastrophen dieser Art zu verhindern. Nachrichten AG

Ereignisse in Frankreich:

  • 1810: Vertrag von Paris: Frankreich und Schweden beendeten ihren Kriegszustand im Rahmen der Koalitionskriege. Schweden erhielt Schwedisch-Pommern und die Insel Rügen, verpflichtete sich jedoch, an der gegen Großbritannien gerichteten Kontinentalsperre teilzunehmen. Wikipedia
  • 1848: Eroberung der Islas Chafarinas: Spanien eroberte die unbewohnten Islas Chafarinas vor der Küste Marokkos, um einem französischen Expeditionskorps zuvorzukommen. Diese Inselgruppe gehört heute zu den spanischen Plazas de soberanía. Wikipedia
  • 2023: Rücktritt von Daniel Barenboim: Der renommierte Dirigent Daniel Barenboim kündigte am 6. Januar 2023 seinen Rücktritt vom Posten des Generalmusikdirektors der Berliner Staatsoper Unter den Linden zum Monatsende an. Süddeutsche Zeitung

Kulturelle Bedeutung des 6. Januar in Frankreich:

In Frankreich wird am 6. Januar das Fest der Heiligen Drei Könige, die „Épiphanie“, gefeiert. An diesem Tag versammelt sich die Familie, um die traditionelle „Galette des Rois“ zu genießen. In diesen Kuchen wird eine kleine Figur, die „fève“, eingebacken. Derjenige, der die fève in seinem Stück findet, wird für einen Tag zum König oder zur Königin gekrönt und erhält eine Papierkrone.

Kindersache

Geburts- und Todestage:

  • Geboren am 6. Januar:
    • Rowan Atkinson (1955): Der britische Schauspieler und Komiker, bekannt durch seine Rolle als „Mr. Bean“, feiert am 6. Januar 2025 seinen 70. Geburtstag. Nachrichten AG
    • Paolo Conte (1937): Der italienische Liedermacher und Sänger, bekannt für seine rauchige Stimme und poetischen Texte, wurde am 6. Januar 1937 geboren und feiert 2025 seinen 88. Geburtstag. Nachrichten AG
  • Gestorben am 6. Januar:
    • Horst Seemann (2000): Der deutsche Filmregisseur und Drehbuchautor, bekannt für Filme wie „Zeit der Störche“, verstarb am 6. Januar 2000. Nachrichten AG

Der 6. Januar ist somit ein Datum, das in vielerlei Hinsicht von historischer und kultureller Bedeutung ist – sowohl weltweit als auch speziell in Frankreich.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!