Tag & Nacht






Der renommierte US-amerikanische Schauspieler Gene Hackman und seine Ehefrau, die Pianistin Betsy Arakawa, wurden am Mittwochnachmittag leblos in ihrem gemeinsamen Haus in Santa Fe, New Mexico, entdeckt. Die örtlichen Behörden bestätigten, dass das Paar zusammen mit ihrem verstorbenen Hund aufgefunden wurde. Gene Hackman wurde 95 Jahre alt, seine Frau Betsy Arakawa 63.

Der Sheriff von Santa Fe County erklärte, es gebe keine Hinweise auf ein Verbrechen. Die genaue Todesursache sowie der Zeitpunkt des Ablebens wurden bislang nicht bekannt gegeben. Die Ermittlungen dauern an.

Ein Leben für die Leinwand

Gene Hackman, geboren am 30. Januar 1930 in San Bernardino, Kalifornien, begann seine beeindruckende Schauspielkarriere in den 1960er Jahren. Seinen Durchbruch erzielte er mit der Rolle des Buck Barrow in „Bonnie und Clyde“ (1967), die ihm seine erste Oscar-Nominierung einbrachte. Im Laufe seiner Karriere wurde er fünfmal für den Academy Award nominiert und gewann ihn zweimal: als bester Hauptdarsteller in „French Connection – Brennpunkt Brooklyn“ (1971) und als bester Nebendarsteller in „Erbarmungslos“ (1992).

Hackman war bekannt für seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, sowohl Helden als auch Schurken überzeugend darzustellen. Unvergessen bleibt seine Interpretation des Lex Luthor in „Superman“ (1978) und dessen Fortsetzungen. Seine Darstellung des zynischen Royal Tenenbaum in „Die Royal Tenenbaums“ (2001) zeigte seine komödiantische Seite und brachte ihm einen Golden Globe ein.

Privatleben und Rückzug aus dem Rampenlicht

In erster Ehe war Hackman mit Faye Maltese verheiratet, mit der er drei Kinder hat: Christopher, Elizabeth und Leslie. Nach der Scheidung 1986 heiratete er 1991 Betsy Arakawa, eine klassische Pianistin. Das Paar lebte zurückgezogen in Santa Fe, New Mexico.

2004 zog sich Hackman aus der Schauspielerei zurück, um sich dem Schreiben zu widmen. Gemeinsam mit dem Unterwasserarchäologen Daniel Lenihan verfasste er mehrere historische Romane, darunter „Wake of the Perdido Star“ (1999) und „Escape from Andersonville“ (2008). Sein letztes Werk, „Pursuit“, erschien 2013.

Eine Lücke in der Filmwelt

Mit dem Tod von Gene Hackman verliert die Filmwelt einen ihrer prägendsten und vielseitigsten Schauspieler. Seine Fähigkeit, komplexe Charaktere mit Tiefe und Authentizität zu verkörpern, machte ihn zu einer Legende Hollywoods. Seine Werke werden weiterhin Generationen von Filmbegeisterten inspirieren und in Erinnerung bleiben.

Autor: C.H.

Neues E-Book bei Nachrichten.fr







Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!