Tag & Nacht

Der 9. Dezember markiert in der Geschichte zahlreiche bedeutende Ereignisse, die sowohl global als auch in Frankreich stattgefunden haben. Werfen wir einen Blick auf einige dieser Schlüsselmomente.

Weltweite Ereignisse

  • 1824: Schlacht bei Ayacucho
    In Peru besiegten die Unabhängigkeitskämpfer unter General Antonio José de Sucre die spanischen Royalisten in der Schlacht bei Ayacucho. Dieser Sieg war entscheidend für die Unabhängigkeit der südamerikanischen Staaten von der spanischen Kolonialherrschaft.
  • 1948: Verabschiedung der Völkermord-Konvention
    Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete die Konvention zur Verhütung und Bestrafung des Völkermordes. Dieses Dokument legte erstmals eine völkerrechtlich verbindliche Definition des Begriffs „Völkermord“ fest und verpflichtete die Unterzeichnerstaaten zur Prävention und Bestrafung solcher Verbrechen.
  • 1979: Ausrottung der Pocken
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärte die Pocken offiziell für ausgerottet. Dies war das Ergebnis einer weltweiten Impfkampagne und markierte einen Meilenstein in der Geschichte der Medizin.

Ereignisse in Frankreich

  • 1905: Trennung von Kirche und Staat
    Am 9. Dezember 1905 verabschiedete die französische Nationalversammlung das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat. Dieses Gesetz legte die Grundlagen für den Laizismus in Frankreich und definierte die religiöse Neutralität des Staates.
  • 1799: Tod von Guillaume Voiriot
    Der französische Porträtmaler Guillaume Voiriot verstarb am 9. Dezember 1799. Voiriot war bekannt für seine Porträts prominenter Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts und trug zur Entwicklung der französischen Porträtkunst bei. Wikipedia

Geburtstage am 9. Dezember

  • 1964: Hape Kerkeling
    Der deutsche Komiker, Entertainer und Autor Hape Kerkeling wurde am 9. Dezember 1964 geboren. Er ist bekannt für seine Comedy-Figur „Horst Schlämmer“ und sein Buch „Ich bin dann mal weg – Meine Reise auf dem Jakobsweg“. Stuttgarter Zeitung

Weitere historische Ereignisse

  • 1935: Hoare-Laval-Pakt
    In Paris unterzeichneten der britische Außenminister Samuel Hoare und der französische Ministerpräsident Pierre Laval ein Abkommen, das Italien die Annexion großer Teile Abessiniens (heutiges Äthiopien) zugestand. Dieses Abkommen stieß international auf Kritik und wurde letztlich nicht umgesetzt. Chroniknet
  • 1945: Unfall von General Patton
    General George S. Patton erlitt bei Mannheim einen Autounfall, der ihn vom Hals abwärts lähmte. Er verstarb wenige Tage später an den Folgen des Unfalls. Wikipedia

Der 9. Dezember ist somit ein Datum, das in verschiedenen Epochen und Regionen bedeutende Ereignisse hervorgebracht hat. Von militärischen Siegen über politische Entscheidungen bis hin zu kulturellen Beiträgen – dieser Tag spiegelt die Vielfalt der Geschichte wider.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!