In der malerischen Isère-Region bereitet sich eine traditionsreiche Skistation auf ihre letzte Saison vor. Trotz guter Schneeverhältnisse und zahlreichen Skifahrern ist die Stimmung gedrückt – die L’Alpe du Grand Cerf wird nach diesem Winter schließen. Für viele Bewohner ist das ein schwerer Schlag, denn ihr Leben drehte sich um den Wintersport.
Ein bitterer Abschied
Die Skistation auf 1.400 Metern Höhe hat eine lange Geschichte. Seit 1938 zieht sie Wintersportbegeisterte an und war einst die erste Station ihrer Art in Isère. Doch nun ist Schluss. Für einen langjährigen Besucher, der hier mit seiner Familie viele Winter verbracht hat, fühlt es sich an wie das Ende einer Ära. „Es ist hart. Eine ganze Zeit verschwindet einfach“, sagt er.
Der Grund? Das Zusammenspiel aus unvorhersehbarem Schneefall, hohen Wartungskosten und alternden Infrastrukturen. Die 14 Skilifte sind in die Jahre gekommen, die Kosten für Reparaturen und Instandhaltung steigen stetig. Seit Jahren hängt die Station am finanziellen Tropf – und jetzt ist der Punkt erreicht, an dem es nicht mehr weitergeht.
Millioneninvestitionen ohne Zukunft
Die Zahlen sprechen für sich: Seit 2017 hat die zuständige Gemeindeverwaltung 2,7 Millionen Euro investiert, um die Skistation am Leben zu halten. Doch trotz der Finanzspritzen blieb die wirtschaftliche Situation angespannt. Nun ist die Entscheidung gefallen – es gibt keinen weiteren Aufschub.
Für rund 200 Menschen, die direkt oder indirekt von der Station lebten, bedeutet das eine ungewisse Zukunft. Darunter sind nicht nur Saisonarbeiter, sondern auch Einwohner, die hier ihre Geschäfte führen. Die Schließung reißt ein wirtschaftliches Loch in das Dorf.
Ein Bewohner bringt es auf den Punkt: „Wenn die Station schließt, stirbt die Wirtschaft. Der kleine Laden, die Restaurants – ohne Skifahrer gibt es keine Kunden mehr.“
Ein Schicksal, das viele Skigebiete trifft
L’Alpe du Grand Cerf ist nicht die einzige Skistation, die mit solchen Problemen kämpft. Immer mehr kleine und mittlere Skigebiete in den Alpen stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Der Klimawandel sorgt für unsichere Schneeverhältnisse, während große, höher gelegene Resorts mit künstlicher Beschneiung konkurrenzfähig bleiben. Doch kann künstlicher Schnee die Lösung für alle sein?
Die Frage bleibt offen – ebenso wie die Zukunft der Menschen, die einst von diesen Pisten lebten.
Von C. Hatty
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!