Jean-Marie Le Pen, der Gründer des Front National und historische Anführer der französischen Rechten, ist im Alter von 96 Jahren in einem Krankenhaus in Garches (Hauts-de-Seine) gestorben. Seine Tochter Marine Le Pen, die heute die Führung der Rassemblement National-Fraktion im Parlament innehat, erfuhr von seinem Tod unter ungewöhnlichen Umständen – während einer technischen Zwischenlandung in Nairobi, Kenia.
Die Nachricht trifft mitten im Flug ein
Marine Le Pen war an Bord eines Fluges von Mayotte nach Paris, als sie die Nachricht vom Tod ihres Vaters erreichte. Nach einer zweistündigen Reise ab Mamoudzou legte das Flugzeug in Nairobi einen Zwischenstopp ein, bei dem die Passagiere ihre Telefone einschalten konnten.
Zu diesem Zeitpunkt waren es die Journalisten an Bord, die die ersten Eilmeldungen der AFP sahen und die Nachricht an das Team von Marine Le Pen weitergaben. Pierrick Bonno, ein Journalist von franceinfo, beschrieb die Szene: „Wir entdeckten die Eilmeldungen und gingen nach vorne zum Team von Marine Le Pen. Ihr Pressesprecher war ebenso ahnungslos wie alle anderen an Bord.“
Die Situation war von Überraschung und emotionaler Anspannung geprägt. Nachdem Marine Le Pen informiert worden war, begab sie sich in das Cockpit des Flugzeugs, um eine Verbindung nach Frankreich herzustellen und mit ihrer Familie zu sprechen.
„Ein paar Tränen“
Nach ihrem Telefonat kehrte Marine Le Pen zu ihrem Sitz in der Business Class zurück. Sie war sichtlich bewegt und zeigte – laut Beobachtern – „einige Tränen“. Neben ihr saß Louis Aliot, der Bürgermeister von Perpignan und ihr früherer Lebensgefährte, der sie in diesem schwierigen Moment unterstützte.
Interessanterweise hielt sich Marine Le Pen während des gesamten Fluges gegenüber den mitreisenden Journalisten bedeckt. Auch bei der Ankunft in Paris am späten Abend gab es keine öffentliche Erklärung. Ihr Presseteam ließ lediglich wissen, dass momentan keine Stellungnahme geplant sei.
Eine schwierige Beziehung, ein schwerer Verlust
Der Tod Jean-Marie Le Pens markiert das Ende einer Ära in der französischen Politik. Trotz der ideologischen und persönlichen Differenzen zwischen Vater und Tochter bleibt die Bedeutung ihres gemeinsamen politischen Erbes unbestritten. Marine Le Pen führte in den letzten Jahren einen deutlichen Bruch mit den radikaleren Positionen ihres Vaters herbei – ein Schritt, der sie 2015 dazu veranlasste, ihn aus der Partei auszuschließen.
Doch abseits der politischen Bühne war Jean-Marie Le Pen für Marine immer noch ihr Vater. Sein Tod wird sie, wie die emotionalen Szenen im Flugzeug zeigten, zweifellos tief getroffen haben.
Ein Symbol für Kontroversen und Wandel
Jean-Marie Le Pen prägte über Jahrzehnte die politische Landschaft Frankreichs, nicht nur durch seine eigenen Aktionen, sondern auch durch die Auswirkungen seiner Ideologie auf kommende Generationen. Mit seinem Tod endet ein Kapitel, doch die Debatten, die er angestoßen hat, werden noch lange nachhallen.
Wie wird Marine Le Pen diesen Verlust politisch und persönlich verarbeiten? Diese Frage bleibt offen, doch eines ist sicher: Der Name Le Pen wird in der französischen Politik weiterhin von Bedeutung bleiben – wenn auch in veränderter Form.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!