Tag & Nacht

Mimosen – leuchtend gelbe Blüten, die nach Frühling duften und die Côte d’Azur in ein goldenes Meer verwandeln. Doch diese Schönheit hat ihren Preis. In der französischen Gemeinde Tanneron im Département Var nimmt der Diebstahl dieser begehrten Pflanzen bedenkliche Ausmaße an. Die Stadtverwaltung sieht sich gezwungen, mit strengen Maßnahmen zu reagieren.

Blumendiebe unterwegs – ein florierendes Geschäft

Dass sich Mimosa – auch als „gelbes Gold“ bezeichnet – einer großen Nachfrage erfreut, bleibt nicht ohne Folgen. In Cannes (Alpes-Maritimes) erwischte die Polizei kürzlich einen Mann auf frischer Tat: Er wollte sage und schreibe fünf Kubikmeter der Blüten entwenden. Seine vermutlich gewerbliche Absicht war laut Polizei unübersehbar.

Doch solche Vorfälle sind kein Einzelfall. Die leuchtenden Blüten sind nicht nur eine Zierde, sondern auch ein Wirtschaftsfaktor. In Blumenläden, auf Märkten und in Parfümerien ist Mimosa eine begehrte Ware. Kein Wunder also, dass sich Langfinger davon ein Stück vom Kuchen abschneiden wollen.

Strenge Regeln für die Ernte

Wer glaubt, dass man sich in den Mimosenwäldern einfach bedienen kann, irrt gewaltig. In der Region gibt es klare Vorschriften. Grundsätzlich darf jeder pro Tag einen kleinen Strauß pflücken – aber nur dort, wo es erlaubt ist. In Tanneron hingegen gilt ein absolutes Sammelverbot. Der Grund? Das Land gehört immer jemandem.

„Die Gemeinde hat eine Verordnung erlassen, die das Pflücken von Mimosa untersagt“, erklärt eine Sprecherin des örtlichen Tourismusbüros. Die Stadt will damit verhindern, dass ihre wertvollen Pflanzenbestände schrumpfen.

Schlechte Ernte verschärft das Problem

Dass die Situation in diesem Jahr besonders angespannt ist, liegt auch am Wetter. Der Herbst war zu warm und gleichzeitig zu regenreich – mit fatalen Folgen für die Mimosenernte an der Côte d’Azur. Weniger Blüten bedeuten höhere Preise, und höhere Preise ziehen umso mehr Diebe an.

Die Behörden nehmen das Problem ernst. Die Gemeinde Tanneron setzt verstärkt auf Überwachung, um Diebstähle zu verhindern.

Ein Kampf um die gelbe Pracht

Die Frage bleibt: Wird es gelingen, die Mimosen vor Räubern zu schützen? Die verschärften Kontrollen zeigen, dass die Verantwortlichen fest entschlossen sind. Doch solange Mimosa ein lukratives Geschäft bleibt, dürften sich auch immer wieder kreative Langfinger finden, die ihr Glück versuchen.

Catherine H.

Neues E-Book bei Nachrichten.fr




Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!