Tag & Nacht

Die frisch renovierte Kathedrale Notre-Dame de Paris zieht die Massen an. Seit ihrer Wiedereröffnung im Dezember haben bereits über 1,6 Millionen Menschen das weltberühmte Wahrzeichen besucht. Diese beeindruckende Zahl wurde am vergangenen Wochenende erreicht, wie der Rektor-Archiprister Olivier Ribadeau Dumas berichtet.

Täglich strömen inzwischen etwa 30.000 Besucher durch die Tore des gotischen Meisterwerks – eine enorme Steigerung im Vergleich zur Zeit vor dem verheerenden Brand von 2019. Damals lag die durchschnittliche Besucherzahl bei rund 23.500 Personen pro Tag.

Ein Symbol der Wiederauferstehung

Die Resonanz auf die Wiedereröffnung ist gewaltig. Allein zwischen Ende Januar und Anfang Februar kamen mehr als 700.000 Menschen, um einen Blick auf die restaurierte Kathedrale zu werfen. Bereits Mitte Januar waren es 860.000 Besucher gewesen – und das nur einen Monat nach der offiziellen Öffnung für die Öffentlichkeit.

Die Verantwortlichen rechnen damit, dass 2025 insgesamt 15 Millionen Gäste Notre-Dame besichtigen werden. Die Zahlen sprechen für sich: Das Interesse an dem weltberühmten Wahrzeichen ist ungebrochen.

Eine Kathedrale, die Menschen bewegt

Die emotionale Bedeutung von Notre-Dame geht weit über Paris hinaus. Der verheerende Brand im April 2019 hatte weltweit Bestürzung ausgelöst. Die Bilder der einstürzenden Turmspitze gingen um die Welt, und Millionen Menschen verfolgten den dramatischen Kampf der Feuerwehr gegen die Flammen.

Doch heute ist die Kathedrale wieder ein Ort der Hoffnung. Die sorgfältige Restaurierung, die mit enormem Aufwand und präziser Handwerkskunst durchgeführt wurde, hat das gotische Juwel zu neuem Leben erweckt. Die Besucher strömen nicht nur aus religiösen oder kulturellen Gründen hierher – sie kommen auch, um die Geschichte der Zerstörung und Wiederauferstehung mit eigenen Augen zu sehen.

Ein Besuchermagnet wie nie zuvor

Die aktuellen Besucherzahlen zeigen: Notre-Dame ist beliebter denn je. Es ist bemerkenswert, dass das Interesse nun sogar höher ist als vor dem Brand. Dies könnte auch mit der Neugier auf die Restaurierungsarbeiten zusammenhängen. Wer würde nicht gerne sehen, wie das fast verlorene Meisterwerk wieder zum Leben erweckt wurde?

Die nächsten Jahre werden zeigen, ob sich dieser Ansturm fortsetzt. Eines ist jedoch sicher: Notre-Dame ist und bleibt ein zentraler Anziehungspunkt für Paris – und ein Symbol für die Widerstandskraft und den kulturellen Reichtum Frankreichs.

Catherine H.

Neues E-Book bei Nachrichten.fr




Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!