Tag & Nacht

Die jüngste Machtübernahme in Syrien hat nicht nur die politische Landschaft des Landes, sondern auch die Vergangenheit zahlreicher französischer Politiker ins Rampenlicht gerückt. Alte Sympathien und Verbindungen zum Regime von Baschar al-Assad werfen heute Fragen auf, die weit über die Landesgrenzen hinausreichen. Doch wie kam es zu dieser brisanten Nähe – und was bedeutet sie für die politische Glaubwürdigkeit in Frankreich?
Die dunkle Vergangenheit des Assad-Regimes
Syrien war unter Baschar al-Assad ein Symbol der Unterdrückung. Besonders die chemischen Angriffe wie der verheerende Einsatz von Sarin-Gas in der Region Ghouta 2013, der über 1.400 Menschen das Leben kostete, bleiben ein Schandfleck in der jüngeren Geschichte. Internationale Berichte und Augenzeugen bestätigen die Verantwortung des Assad-Regimes für diesen und viele weitere Verbrechen. Und dennoch gab es in Frankreich Politiker, die sich dem Diktator als Unterstützer näherten oder zumindest seine Taten verharmlosten.
R...

Lesedauer dieses Artikels etwa 8 Minuten

Der weitere Text ist unseren Premium-Mitgliedern vorbehalten.

Monats-Abo
4.80 €
Nur 16 Cent pro Tag


 

(*) Als Inhaber*in einer Premium-Jahresmitgliedschaft genießen Sie exklusive Vorteile. Freuen Sie sich in Kürze auf eine Bereicherung unseres Mitgliedsbereichs: eine Auswahl an E-Books, die Ihnen kostenlos oder zu einem Sonderpreis zur Verfügung gestellt werden. Diese Bücher decken eine breite Palette von Themen ab – von der französischen Geschichte und Kunst über Reiseberichte und -Tipps bis hin zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Diese informativen kleinen Schätze bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Leidenschaft für Frankreich weiter zu entfachen.

 


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!