Eine Krankheit, die man längst aus den Geschichtsbüchern verbannt glaubte, kehrt zurück – und das mitten in einem der wohlhabendsten Länder Europas. Scorbut, einst als "Krankheit der Seefahrer" bekannt, macht sich in Frankreich bemerkbar, insbesondere bei Kindern. Eine aktuelle Studie des renommierten Magazins The Lancet zeigt alarmierende Zahlen: Zwischen 2015 und 2023 wurden 888 Fälle bei Kindern dokumentiert, mit einem deutlichen Anstieg seit der Covid-19-Pandemie.
Was ist Scorbut und warum tritt es wieder auf?
Scorbut entsteht durch einen chronischen Mangel an Vitamin C. Dieses lebenswichtige Vitamin ist entscheidend für die Kollagenbildung, die Wundheilung und die Stärkung des Immunsystems. Bei längerem Mangel drohen gravierende gesundheitliche Folgen wie Knochen- und Muskelschmerzen, Schwäche oder sogar innere Blutungen.
Historisch war Scorbut vor allem ein Problem von Seeleuten, die auf langen Reisen keinen Zugang zu frischem Obst und Gemüse hatten. Dass die Krankheit nun in ein...
Lesedauer dieses Artikels etwa 7 Minuten
Der weitere Text ist unseren Premium-Mitgliedern vorbehalten.
(*) Als Inhaber*in einer Premium-Jahresmitgliedschaft genießen Sie exklusive Vorteile. Freuen Sie sich in Kürze auf eine Bereicherung unseres Mitgliedsbereichs: eine Auswahl an E-Books, die Ihnen kostenlos oder zu einem Sonderpreis zur Verfügung gestellt werden. Diese Bücher decken eine breite Palette von Themen ab – von der französischen Geschichte und Kunst über Reiseberichte und -Tipps bis hin zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Diese informativen kleinen Schätze bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Leidenschaft für Frankreich weiter zu entfachen.
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!