Tag & Nacht

Wer seine Sommerferien mit der Bahn plant, sollte sich diesen Termin vormerken: Ab Mittwoch, dem 12. März, startet der Vorverkauf für die begehrten Tickets der SNCF.

Früh dran sein lohnt sich

Die französische Bahngesellschaft hat angekündigt, dass Fahrgäste ab diesem Datum ihre Reisen mit den Hochgeschwindigkeitszügen TGV Inoui und Intercités für den Zeitraum zwischen dem 5. Juli und dem 31. August buchen können. Wer auf der Südost-Achse unterwegs ist, hat sogar die Möglichkeit, Fahrkarten bis zum 13. Dezember zu ergattern.

Noch besser sieht es für diejenigen aus, die mit einem Ouigo Grande Vitesse oder einem internationalen TGV Inoui reisen möchten – für diese Verbindungen sind Buchungen bis zum 13. Dezember 2025 möglich.

Die Sommerferien in Frankreich beginnen offiziell am 5. Juli. Wer also nicht in letzter Minute ein überteuertes oder gar ausverkauftes Ticket ergattern will, sollte sich rechtzeitig um seine Buchung kümmern.

Preisvorteile für clevere Planer

Das Prinzip ist bekannt: Frühbucher profitieren von günstigen Preisen. Die SNCF bietet für ihre Hochgeschwindigkeitszüge ein Preissystem an, das sich nach der Nachfrage richtet – je früher die Buchung, desto attraktiver die Tarife.

Gerade in den Ferienzeiten sind beliebte Strecken wie Paris – Marseille, Paris – Bordeaux oder Lyon – Nizza schnell ausgebucht. Besonders Familien oder Gruppen sollten sich also nicht allzu lange Zeit lassen.

Was ist mit den Nachtzügen?

Die Nachtzüge der SNCF – Intercités de Nuit – sind ebenfalls eine interessante Option für Sommerreisende. Zwar sind diese Verbindungen oft weniger zahlreich, bieten aber den Vorteil, dass man eine Übernachtung spart und ausgeruht am Ziel ankommt. Auch hier gilt: Wer früh bucht, hat die besten Chancen auf günstige Preise und einen bequemen Liegeplatz.

Ein Tipp für flexible Reisende

Wer nicht an feste Termine gebunden ist, kann sich mit einem SNCF Max Avantage-Abonnement oder speziellen Rabattkarten zusätzliche Preisvorteile sichern. Auch die Wahl eines Reisetags unter der Woche kann helfen, günstige Tarife zu ergattern – denn freitags und sonntags sind die Preise oft höher als an einem Dienstag oder Mittwoch.

Fazit: Schnell sein oder tief in die Tasche greifen

Die Erfahrung zeigt: Beliebte Sommerverbindungen sind schnell vergriffen. Wer also noch nicht genau weiß, wann er verreisen möchte, sollte zumindest schon einmal einen groben Plan machen – und dann ab dem 12. März schnell zuschlagen.

Bleibt nur noch die Frage: Meer, Berge oder doch lieber eine Städtetour?

Von C. Hatty

Neues E-Book bei Nachrichten.fr




Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Frankreich?
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!