Wer Anfang Juni im Var unterwegs ist, erlebt derzeit einen kleinen Vorgeschmack auf den Hochsommer – ganz ohne teures Flugticket oder lange Anreise. Strahlender Sonnenschein, Temperaturen über 30 Grad und volle Strände sorgen für ein echtes Feriengefühl. Der Pont de l’Ascension, das lange Himmelfahrtswochenende, 2025 macht’s möglich – und lässt nicht nur Urlauberherzen höherschlagen.
Hochsommerliche Hitze trifft Urlaubsflair
Von Donnerstag bis Samstag verwandelt sich der südfranzösische Himmel in eine einzige Postkartenidylle: makellos blau, mit sengender Sonne, die die Thermometer auf bis zu 32 Grad klettern lässt. Grund für dieses Sommerspektakel ist ein mächtiges Azorenhoch, das warme Luftmassen direkt aus Spanien herüberträgt.
Doch Vorsicht – wer jetzt die Sonnenliege gar nicht mehr verlassen möchte, sollte wissen: Am Sonntag kommt der Wetterumschwung. Gewitter und eine deutliche Abkühlung kündigen sich bereits an.
Strände wie im August
Saint-Cyr-sur-Mer, La Ciotat, Bandol – in diesen Tagen gleichen die Strände des Var einem Hochsaison-Wochenende im August. Familien mit Kindern buddeln im Sand, Jugendliche springen kreischend ins Wasser, und der Duft von Sonnencreme liegt in der Luft. Eisverkäufer, Strandcafés und Restaurants reiben sich die Hände – der Umsatz schnellt in die Höhe.
Ein Restaurantbesitzer scherzt: „Wenn’s so weitergeht, brauchen wir bald einen zweiten August.“
Aufgepasst bei Hitze: Schutz ist Pflicht
Wer bei solchen Temperaturen draußen unterwegs ist, sollte sein Wohlbefinden nicht dem Zufall überlassen. Sonnencreme? Pflicht. Kopfbedeckung und luftige Kleidung? Genauso. Und das Trinken nicht vergessen – ein Liter Wasser ist da schnell mal weg.
Besonders riskant ist der Sprung ins kühle Nass nach einem ausgedehnten Sonnenbad – da droht die berüchtigte Hydrocution, ein Schockzustand, der den Kreislauf gefährlich belasten kann.
Ein kleiner Tipp: Zwischen 12 und 16 Uhr lieber den Schatten genießen oder eine Siesta einlegen – wie es die Einheimischen gerne machen.
Der Tourismus blüht – und wie!
Für die Hotellerie und den lokalen Tourismus ist dieses lange Wochenende ein echter Glücksgriff. Die Buchungskalender der Hotels sind randvoll, die Nachfrage nach Ferienwohnungen und Campingplätzen schießt in die Höhe. Auch Aktivitäten wie Wandern im Massif des Maures oder Ausflüge in die malerischen Bergdörfer erleben ein Comeback.
Ein Wanderführer aus Collobrières berichtet: „Ich habe mehr Anfragen als an Ostern – und das im Mai!“
Wie geht’s weiter?
Die Wettervorhersage liest sich wie ein Hochglanzprospekt – zumindest noch bis Samstag:
- Donnerstag, 29. Mai: Sonne pur, 32°C, leichter Wind vom Meer
- Freitag, 30. Mai: Weiterhin heiß, mit angenehm frischer Brise
- Samstag, 31. Mai: Temperaturen knapp unter 30°C, perfekte Bedingungen für Strand oder Ausflug
- Sonntag, 1. Juni: Der Wetterumschwung kommt – erste Gewitter am Nachmittag, spürbare Abkühlung
Ob man also einen Strandtag plant oder lieber durch die Altstadt von Toulon bummelt – dieses Wochenende ist wie geschaffen dafür.
Sommer auf Zeit – oder kommt da noch mehr?
Das kurze Sommer-Intermezzo weckt natürlich Hoffnungen: Bleibt das Wetter nun so? Gibt’s 2025 vielleicht einen Rekordsommer?
Noch sind die Meteorologen vorsichtig. Aber eines ist sicher – dieser Vorgeschmack macht definitiv Lust auf mehr. Und wer weiß: Vielleicht steckt hinter dem langen Wochenende auch ein kleiner Vorgeschmack auf das, was da noch kommt.
Von Andreas M. Brucker
Abonniere einfach den Newsletter unserer Chefredaktion!